Bürgermeister Hans Prechtl löste seine Zusage in der Jahreshauptversammlung der Bergknappen Stulln/Schwarzenfeld 2019 ein: In einer gemeinsamen Veranstaltung soll die Bedeutung des bergbaugeschichtlichen Symbols herausgestellt werden. "Ein erfreulicher Anlass führt uns heute zusammen", betonte das Gemeindeoberhaupt bei der Präsentation. Sein Willkommensgruß galt den Mitgliedern, weiteren Helfern zur Sanierung der Grubenlok und Günther Scharf stellvertretend für die unterstützenden Betriebe. Nach der Einweihung des Rathauses im September 1987 fand das Relikt einen angemessenen Standort im Gemeindezentrum.
Zwei historisch große Firmen erhalten einen würdigen Gedenkplatz: Der Stein mit einer integrierten Textplatte neben der Kapelle erinnert an die im Krieg gefallenen und vermissten Belegschaftsmitglieder der Firma Hans Bauer Schwarzenfeld, Schamotte- und Klinkerwerk. Die Grubenlok symbolisiert die ehemalige VAW (Vereinigte Aluminiumwerke). "Die tolle Gemeinschaftsleistung kann sich sehen", betonte der Bürgermeister. Der Malerbetrieb Ebnet (Wölsendorf), die Fluorchemie Stulln, Metalltechnik Quadrus (Schmidgaden) und Natursteine Scharf (Stulln) griffen bei den diversen anfallenden Arbeiten zur Restaurierung kräftig unter die Arme. Aber auch die Gemeinde nahm für eine ansprechende Gestaltung des Standortes mit einer filigranen Überdachung für die langfristige Sicherung der Grubenlok Geld in die Hand. "Mir gefällt's", resümierte der Bürgermeister und lud im Anschluss zu einer Brotzeit in den Gasthof Bodensteiner ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.