Vor Jahren sagte FGK-Präsident Christian Kelle, dass einer sterben muss, bevor es Fisch gibt. Nicht anders wird es heuer sein, denn "Prinz Fasching" wird beim Kehraus am Dienstag wieder sein Leben lassen müssen, damit alles seinen Gang gehen kann. Doch bevor es soweit ist, hat die Faschingsgesellschaft Knappnesia noch ein reichhaltiges Programm zu absolvieren. Der "Ober-Narr" lässt im Interview hinter die Kulissen blicken.
ONETZ: In der Jubiläums-Session haben Sie sicher bei der Prunksitzung ein paar Asse im Ärmel?
Christian Kellner: Wir sind natürlich stets bemüht, für unser Publikum das Beste zu geben. Und natürlich haben wir für die Prunksitzung am Samstag im Wagner-Saal in Großenfalz viele Höhepunkte eingebaut. Es werden sämtliche Gardetänze und der Showtanz gezeigt, Gäste aus Franken präsentieren Männerballett, Quick-Feet wird mit von der Partie sein und auch eine Büttenrede sorgt für Unterhaltung.
ONETZ: Gibt es schon Ermüdungserscheinungen, oder sind die Akteure noch immer mit Leidenschaft dabei?
Christian Kellner: Ja, sicher! Fasching ist ja unser Leben, da gehören viele Termine einfach dazu. Unsere 100 Aktiven absolvieren in den nächsten Tagen noch viele Besuche in Seniorenheimen, nehmen am Faschingszug in Neustadt/Waldnaab teil, gehören zum Programm beim Weiberfasching in Vilseck und schwenken dann schon Richtung Rosenmontag ein, wo es am Luitpoldplatz wieder beste Partystimmung für die Kinder am Nachmittag und später für die Erwachsenen mit einer Liveband geben wird. Im Anschluss steigt noch eine Aftershow-Party im Hexenkeller. Es folgen traditionell und eigentlich fast als Alleinstellungsmerkmal das Prinzenbegräbnis beim Kehraus am Dienstag und der legendäre Fischzug durch die Altstadt am Aschermittwoch, den es bei uns seit 1984 gibt.
ONETZ: Schon 60 Sessionen hat die FG Knappnesia jetzt schon auf dem Faschings-Buckel. Wird es schwieriger, Garde-Nachwuchs zu bekommen?
Christian Kellner: Wir können hier wirklich nicht klagen, der Gardetanz und die Ausbildung bei der FGK stehen bei Interessenten sehr hoch im Kurs. Zu Beginn der Trainingssaison im letzten Jahr mussten wir sogar erstmalig einen Aufnahmestopp verhängen, da uns die jungen Mädchen fast die Tür eingerannt hätten. Die Bambini-Garde beginnt ja schon mit fünf Jahren. Logistisch wäre das von unseren Trainern und dem Betreuerstab auch beim besten Willen nicht zu schultern gewesen.
ONETZ: Was muss man über die Knappnesia noch unbedingt wissen?
Christian Kellner: Dass wir zum Beispiel 350 Mitglieder haben, einen Kostümverleih auch während des Jahres betreiben, beim Vereinsheimfest, Altstadtfest und der Rosenberger Kirwa aktiv sind und uns über alle freuen, die bei uns mitmachen wollen.
Faschingsendspurt der FG Knappnesia
Prunksitzung: Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Wagner-Saal, Großenfalz.
Rosenmontagsparty: 24. Februar, ab 15 Uhr am Luitpoldplatz für Kinder, ab 19 Uhr Liveband D’ Rebelln“.
Kehraus: Dienstag, 25. Februar, 20 Uhr, im Capitol mit Prinzenbegräbnis.
Fischzug: Aschermittwoch, 26. Februar, um 14 Uhr ab Fürstenquelle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.