Sulzbach-Rosenberg
19.05.2019 - 14:33 Uhr

66. Frühlingsfest eröffnet: Ohne Spritzer angezapft

Auf ein friedliches Frühlingsfest stieß Bürgermeister Michael Göth mit Bräu Christian Sperber und Festwirt Christian Schlögl an, Das erste Fassl zapfte das Stadtoberhaupt ohne nennenswerte Spritzer an. Ein gutes Omen für die Festwoche.

Der Fest zur Eröffnung des Frühlingsfestes lebt von den Vereinen, in deren Reihen sich auch wieder der Heimatverein Birgland einreihte. Bild: gf
Der Fest zur Eröffnung des Frühlingsfestes lebt von den Vereinen, in deren Reihen sich auch wieder der Heimatverein Birgland einreihte.

Am Samstag war ab dem Rathausplatz der Festzug zum Frühlingsfest unterwegs, voraus die Honoratioren der Herzogstadt, so Erster Bürgermeister Michael Göth, sein Stellvertreter Günter Koller, einige Stadträte, außerdem die beiden Christians, der Bräu Christian Sperber und Festwirt Christian Schlögel.

Bunt gemischt waren die weiteren "Mitmarschierer" im Zug, die Knappnesia, 60plus, SEGA, die Pfadfinder und der Heimatverein Birgland sowie die Schützenvereine Edelweiß Obersdorf, Eichenlaub Großenfalz, Immergrün Siebeneichen sowie die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1893 Rosenberg. Damit der Festzug zügig vorankam, dafür sorgte die Rothenberger Blaskapelle.

Das 66. Frühlingsfest wird hoffentlich ein fröhliches Fest, betonte Bürgermeister Michael Göth und dafür hätten Schausteller und Organisatoren schon im Vorfeld gesorgt. Probiert habe er schon das Festbier, das Christian Sperber einbraute und das sei schon ein guter Tropfen geworden, so sein erster Eindruck. Göth wünschte allen Schaustellern viele Besucher und gute Geschäfte und der Blick zum Himmel lasse ja herrlichstes Festwetter vermuten.

Ein "verschärftes Helles" habe er vor vier Monaten eingebraut, meinte Christian Sperber, ein Festbier mit 13,5 Prozent Stammwürze, etwa 5,6 Prozent Alkoholgehalt. Das bayerische Reinheitsgebot verstehe sich von selbst, daher sei nur Hopfen, Malz, Hefe und reinstes Quellwasser verwendet worden und der Geschmack des Festbiers bezeichnete Christian Sperber als "honigartig", süffig sei es natürlich auch.

Das erste Fass Festbier durfte traditionsgemäß Erster Bürgermeister Michael Göth anzapfen. Bräu Christian Sperber (links) und Festwirt Christian Schlögl (rechts) ließen ihn dabei nicht aus den Augen. Bild: gf
Das erste Fass Festbier durfte traditionsgemäß Erster Bürgermeister Michael Göth anzapfen. Bräu Christian Sperber (links) und Festwirt Christian Schlögl (rechts) ließen ihn dabei nicht aus den Augen.
Auch die FG Knappnesia zeigte beim Zug zum Dultplatz Flagge. Bild: gf
Auch die FG Knappnesia zeigte beim Zug zum Dultplatz Flagge.
Die Spitze des Festzugs. Bild: gf
Die Spitze des Festzugs.
Beliebt ist der Festzug zum Auftakt des Frühlingsfestes auch bei den Schützenvereinen der Stadt. Bild: gf
Beliebt ist der Festzug zum Auftakt des Frühlingsfestes auch bei den Schützenvereinen der Stadt.
Die Frühlingsfest-Dreieinigkeit: Von links Festwirt Christian Schlögl, Erster Bürgermeister Michael Göth und Bräu Christian Sperber. Bild: gf
Die Frühlingsfest-Dreieinigkeit: Von links Festwirt Christian Schlögl, Erster Bürgermeister Michael Göth und Bräu Christian Sperber.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.