"Viele Städter wissen heute nicht mehr, wie ihre Nahrungsmittel erzeugt werden und wie es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aussieht. Trotzdem wächst das Bewusstsein für gute Ernährung und die Anspruchshaltung an eine moderne Landwirtschaft, die nicht nur in ausreichender Menge erzeugt, sondern nachhaltig und verantwortungsvoll mit Tier und Umwelt umgeht", erklärt Rösel im Pressegespräch.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin vom 18. bis 27. Januar zähle zu den weltweit wichtigsten Agrar- und Ernährungsmessen. Während der zehn Messetage informieren sich die Städter über die moderne Landwirtschaft. Daher biete sich hier nach Rösels Überzeugung die perfekte Gelegenheit für Landwirte aus ganz Deutschland, für Fragen, Wünsche und Anregungen der Verbraucher zur Verfügung zu stehen und persönliche Einblicke in ihre Arbeit auf Ackerbau-, Milchvieh- oder Schweinemastbetrieben zu geben. Leonhard Rösel ist einer von ihnen. Als Motivation gibt er an: "Ich möchte, dass nicht nur über uns, sondern mit uns geredet wird. Schön, dass uns das Forum Moderne Landwirtschaft dabei unterstützt, in Berlin mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Ich freue mich auch darauf, besser zu verstehen, was den Menschen in den Städten auf dem Herzen liegt und was sie sich von mir als Landwirt wünschen."
Kommunikation wichtig
Zwei Tage fährt er dafür in die Bundeshauptstadt. Am ersten Tag bekommt er in einer Schulung, das Rüstzeug für gelungene Verbraucherkommunikation. Am zweiten Tag, Donnerstag, 24. Januar, wird er dann als Agrar-Scout den ganzen Tag auf dem Erlebnis-Bauernhof in Halle 3.2. sein, bei Führungen aus seiner Berufs-Praxis erzählen und die Fragen der Besucher beantworten.
Hintergrund
Im Forum Moderne Landwirtschaft haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrar-Branche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die moderne Landwirtschaft zu informieren und den Dialog zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zu stärken. Diese Aktivitäten finden unter dem Dach der Marke „Unser aller Wissen. Die Moderne Landwirtschaft.“ statt. Das Forum zählt 62 Mitglieder und wird von mehr als 200 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.