Sulzbach-Rosenberg
08.11.2018 - 14:18 Uhr

Alte Musik trifft moderne Skulpturen

Genüsse für Augen und Ohren, das versprechen die Konzerte und die Ausstellung in der Nikolauskapelle im Schloss. Musik aus der Barockzeit geht hier eine spannende Verbindung ein mit modernen Skulpturen.

Lautenist Stefan Haas Bild: exb
Lautenist Stefan Haas

Die Sulzbacher Hof-Musik-Tage starten in ihre sechste Runde, und zum dritten Mal laufen die Aktionstage Alte Musik. Trotzdem ist heuer vieles anders. Dass eine Kunstausstellung die Konzerte begleitet, gab es noch nicht.

Michael Kämmle, Lehrer für Alte Musik an der Städtischen Sing- und Musikschule und Fachberater für Alte Musik beim Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen, hat dafür den Nürnberger Künstler Patrick Niesel gewonnen. Unter dem Titel "Licht und Schatten" präsentiert der Bildhauer Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. Seine Werke zeigen oft Begegnungen und Paare in unterschiedlichen Konstellationen und zeigen damit auch, wie Licht und Schatten das menschliche Zusammenleben prägen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 16. November, um 17 Uhr. Betrachten kann man sie dann immer vor und nach den Konzerten der Sulzbacher Hofmusiktage; außerdem auch am Sonntag, 18. November, 10.30 bis 15 Uhr.

Das erste Konzert am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr gestaltet das Ensemble Claire Sombre mit Werken von Telemann und Williams. Zu hören sind Block- und Traversflöten sowie Cembalo.

Gleich am nächsten Tag, Samstag, 17. November, lädt das Ensemble Sanspareil ab 19.30 Uhr zu einem literarischen Konzert um die Markgräfinnen Wilhelmine von Bayreuth und Friederike von Ansbach sowie den Dichter Johann Peter Uz. "... dass sie eine Mörderin sei" heißt es hier beängstigend. Michael Kämmle und Stefan Haas spielen auf Traversflöte und Laute Kompositionen von Kleinknecht, Döbbert, Quantz und Friedrich II.

Am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr laden Felicitas Groth und Michael Kämmle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einer Zeitreise in das 18. Jahrhundert ein: "Wäre ich doch ein Mäuslein gewesen, um bei Euren Konzerten lauschen zu können ...". Die Lesungen werden ergänzt von Musik aus der Schlossbibliothek Schönborn-Wiesentheid, die von der Klasse für Alte Musik an der Städtischen Sing- und Musikschule gespielt wird. Die Zuhörer werden mitgenommen in das Schloss Pommersfelden und erleben, wie die Fürsten und Prinzessinnen damals lebten.

Alle Konzerte finden in der Nikolauskapelle im Schloss statt. Platzreservierungen nimmt die SMS unter 09661/51 02 82 entgegen. Bei der SMS und der Buchhandlung Dorner gibt es Karten im Vorverkauf für das Konzert des Ensembles Sanspareil; der Eintritt zu den beiden anderen Konzerten ist frei.

Patrick Niesels Werke zeigen oft Begegnungen und Paare in unterschiedlichen Konstellationen. Bild: cog
Patrick Niesels Werke zeigen oft Begegnungen und Paare in unterschiedlichen Konstellationen.
Flötist Michael Kämmle Bild: cog
Flötist Michael Kämmle
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.