Erneuerung und Erhalt der Bundesstraße sind die Ziele der Maßnahme, die seit Montag dort läuft: Rund 2,5 Kilometer werden bis Ende November betroffen sein. Zunächst baut die ausführende Firma Huber aus Rötz aber eine Linksabbiegespur an der unfallträchtigen Abzweigung nach Grund. Die Fahrbahn wird um 3,5 Meter verbreitert, der nördlich angrenzende Streifen gemeinsam mit dem Grundeigentümer als höhengleiche Fläche gestaltet. Damit entfällt die Notwendigkeit einer Stützmauer. Zeitgleich müssen auch Telekommunikations-Einrichtungen sprich dicke Glasfaserkabel aus dem Baubereich hinaus verlegt werden.
Für die Dauer der Arbeiten ist die Bundesstraße dort nur einspurig befahrbar, besagte Ampel regelt mit ihrer "Schwester" den Verkehr entlang der Baustelle. Beide Geräte kommunizieren per Funk. Schaltet die eine auf Rot, beginnt bei der anderen per Digitalanzeige der Countdown bei 43 Sekunden bis zur Grünphase. Derweil kann sich die Fahrspur leeren. Die Wartenden erfahren so, dass es bald weitergeht, und können ihren Motor wieder rechtzeitig starten.
"Das sind jetzt die Neuerungen der Ampelhersteller", beschreibt Bauoberrat Stefan Noll diese technische Aufwertung der Anlage. "Wir haben uns hier eine solche Ampel gewünscht." Sie könne durch die rechtzeitige Ankündigung der Grünphase längere Staus vermeiden.
Ist die Abbiegespur fertig, geht es im November mit der gesamten Straßenoberfläche weiter: Der Asphalt wird komplett abgefräst und durch eine neue Schicht ersetzt. Das Ganze geschieht zwischen der Einmündung der Europastraße AS 35 bei Siebeneichen und der Brücke südlich der Bepo und erfordert eine harte Maßnahme - die Totalsperrung der B 85 für zwei Wochen, samt der nötigen großräumigen Umleitungen. Begleitend zu diesen beiden Maßnahmen ersetzen die Spezialisten auch gleich noch eine ganze Reihe von Straßenentwässerungseinrichtungen - die Rohre sind entlang der Bankette verlegt und teils schon schadhaft. Kosten wird die ganze Maßnahme rund 1,3 Millionen Euro, teilt Stefan Noll mit. Rund 200 000 Euro entfielen alleine auf die Linksabbiegespur, die nun hoffentlich die Unfallzahlen an dieser Stelle senken werde.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.