Sulzbach-Rosenberg
03.09.2018 - 15:35 Uhr

Ausflugsziele Puppenkiste und Gartencenter

Das Museum von Jim Knopf, Urmel & Co. öffnet seine Pforten für die Feuerhof-Siedler.

Von der Augsburger Puppenkiste fühlt sich mancher gestandene Feuerhofer in Kinder- und Jugendjahre zurückversetzt. Bild: exb
Von der Augsburger Puppenkiste fühlt sich mancher gestandene Feuerhofer in Kinder- und Jugendjahre zurückversetzt.

Wenn sich die Türen der Augsburger Puppenkiste öffnen, schlagen auch heute noch die Herzen höher. Im Museum "Die Kiste" sind seit Oktober 2001 all die berühmten Marionetten der Augsburger Puppenkiste in ihrer "natürlichen Umgebung" zu bewundern ein lohnendes Ziel für einen Ausflug der Siedlergemeinschaft.

Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, Kalle Wirsch, die Katze mit Hut und unzählige andere der legendären "Stars an Fäden" versetzten die Besucher in jüngere Jahre, wenn nicht sogar in ihre Kinderzeit zurück. Zum Repertoire des Marionettentheaters gehören seit Jahrzehnten klassische Märchen, Kindertheaterstücke, aber auch ernste und komische Stoffe für Erwachsene. Bis heute ist die Augsburger Puppenkiste ein Familienbetrieb. Das Museum gehört zu den erfolgreichsten seiner Art in Europa.

Anschließend ging es nach Rain am Lech in das große Gartenparadies von Dehner, um die Gärten der Welt im Blumenpark zu erleben. Am Eingang nahm ein Gartenführer die Gruppe in Empfang und begleitete sie durch die Anlagen. Dabei fiel der eine oder andere Tipp für Hobbygärtner ab.

Ein Besuch im Dehner Blumenpark gleicht einer botanischen Weltreise. Die große Schauanlage vereint Elemente aus Asien, dem Mittelmeerraum und England in einem einzigartigen Ensemble. Die dreimal jährlich wechselnden Blumenbeete präsentieren auf 2000 Quadratmetern eine Blütenpracht, die den Vergleich mit großen Gartenschauen nicht scheuen muss.

Auf einer Führung werfen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters. Bild: exb
Auf einer Führung werfen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.