Sulzbach-Rosenberg
25.11.2019 - 15:10 Uhr

Beim Besuch in Schloss Stein bei Faber-Castell an Baron Freiherr von Brand erinnert

Alte Verbindungen zu Baron Philipp Paul Freiherr von Brand auf Schloss Neidstein bei Etzelwang kamen beim Besuch der Rheuma-Liga Sulzbach-Rosenberg in Schloss Stein bei Nürnberg zur Sprache.

Besuch der Rheuma-Liga auf Schloss Stein bei Nürnberg mit Gräfin Felicitas von Faber-Castell und ihrem Mann Tschommer Wagner (Dritte und Vierter von links), Vorsitzender Helen Werner (links), Organisator Reinhold Werner (rechts) sowie Zweiter Vorsitzender Gerd Kimmel. Bild: exb
Besuch der Rheuma-Liga auf Schloss Stein bei Nürnberg mit Gräfin Felicitas von Faber-Castell und ihrem Mann Tschommer Wagner (Dritte und Vierter von links), Vorsitzender Helen Werner (links), Organisator Reinhold Werner (rechts) sowie Zweiter Vorsitzender Gerd Kimmel.

Gräfin Felicitas von Faber-Castell (Dritte von links) hieß dort 45 erwartungsvolle Gäste, darunter Vorsitzende Helen Werner (links) mit ihrem Mann Reinhold (rechts), zum Vorweihnachtsmarkt willkommen. Mit im Gepäck hatten sie ein Schreiben vom Amberg-Sulzbacher Landrat Richard Reisinger, in dem er unter anderem an den Baron von Schloss Neidstein erinnerte. Mit ihm war Gräfin Ottilie - die in Etzelwang begrabene Großmutter von Gräfin Felicitas - in zweiter Ehe verheiratet. Ein weiterer Nachfahre Baron Dr. Philipp von Brand war es auch, der vor über 50 Jahren die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Sulzbach-Rosenberg und dem französischen Maintenon mit begründete. Gräfin Felicitas rief auch ihren Besuch bei Landrat Richard Reisinger 2014 in Erinnerung, wo sie in Begleitung von Reinhold Werner dessen Privatkapelle im Amt besuchte. Nach der offiziellen Begrüßung konnten die Mitglieder der Rheuma-Liga Kunst, Romantik und Glühwein in vorweihnachtlicher Schloss-Atmosphäre genießen. Mit im Bild Gerd Kimmel, Zweiter Vorsitzender der Rheuma-Liga (Zweiter von rechts), sowie Tschommer Wagner (Zweiter von links), der Ehemann der Gräfin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.