Sulzbach-Rosenberg
03.11.2019 - 18:41 Uhr

BLLV Sulzbach-Rosenberg ehrt langjährige Mitglieder

Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes mahnt der stellvertretende Bezirksvorsitzende des BLLV, Manuel Sennert, die Umsetzung der Inklusion an. Die gebe es aber nicht zum Nulltarif.

Die Geehrten: (sitzend, von links) Renate Sekura (45 Jahre Mitglied), Ute Stegmann (30), Tina Koschemann (25), Heide Kunstmann (60), Kreisvorsitzende Stefanie Löffler; (stehend, von links) Wolfgang Wessely (45), Martin Sekura (40), Wolfgang Prasse (50), Gerhard Pusch (50), Gisela Prüll (45), stellvertretender Bezirksvorsitzender Manuel Sennert und Karin Müller-Popp (30). Bild: exb
Die Geehrten: (sitzend, von links) Renate Sekura (45 Jahre Mitglied), Ute Stegmann (30), Tina Koschemann (25), Heide Kunstmann (60), Kreisvorsitzende Stefanie Löffler; (stehend, von links) Wolfgang Wessely (45), Martin Sekura (40), Wolfgang Prasse (50), Gerhard Pusch (50), Gisela Prüll (45), stellvertretender Bezirksvorsitzender Manuel Sennert und Karin Müller-Popp (30).

Zur Ehrung der Jubilare des BLLV-Kreisverbandes Sulzbach-Rosenberg kam erstmals der neugewählte stellvertretende Bezirksvorsitzende Manuel Sennert aus Weiden in den Landgasthof Erras in Fichtenhof. Die Kreisvorsitzende Steffi Löffler aus Illschwang begrüßte viele Kollegen, die dem Verband seit bis zu 60 Jahren die Treue halten. Zunächst gab es akustische Leckerbissen: Viktoria Dechant und Steffen Weber umrahmten die Feier mit Musikstücken, vorgetragen auf Schifferklavier und Querflöte.

Manuel Sennert stellte sich selbst vor: Der Lehrer an der Max-Reger-Mittelschule in Weiden ist daneben Personalratsvorsitzender und Bezirkspersonalrat. Er machte deutlich, in welchen Bereichen weiterhin ein großer Nachholbedarf an Unterstützung für die Schulen bestehe: "Die Inklusion wird von vielen bereits als gescheitert betrachtet." Dabei machten Nachbarländer vor, wie Inklusion funktionieren könne: mit zusätzlichem Personal und Know-how. Auch die Integration von Migranten solle oft zum Nulltarif geleistet werden. Ganztagsbeschulung und individuelle Förderung stellten für die Lehrer eine große Herausforderung dar.

Danach ehrte Sennert zusammen mit Kreisvorsitzender Steffi Löffler die Jubilare für eine besondere Anzahl an Mitgliedsjahren. Auf die längste Verbandszugehörigkeit können heuer Wolfgang Prasse, Gerhard Pusch und Heide Kunstmann zurückblicken: Heide Kunstmann, die als Lehrerin an der Pestalozzi-Grundschule wirkte, ist vielen Sulzbach-Rosenbergern aus ihrer aktiven Zeit noch gut bekannt. Gerhard Pusch unterrichtete lange Jahre an der Volksschule Illschwang.

Wolfgang Prasse übte und übt während seiner 50-jährigen Mitgliedschaft viele Funktionen im Verband aus: An der Einführung des Beratungswesens an den bayerischen Schulen habe er entscheidend mitgearbeitet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in Königstein, Auerbach und Amberg organisiert er seit Jahren den Bereich Verlage beim Amberger Seminar und ist jetzt Sprecher und Betreuer der Pensionisten im BLLV-Bezirk Oberpfalz sowie bayernweit für die Beratungslehrer aktiv.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.