(sgg) Das Stammesheim steht seit 20 Jahren, denn die Einweihungsfeier 1998 war das erste Fest im Park. Die Pfadfinder hatten damals das alte Waschhaus der Villa um einen Anbau erweitert und mit vielen Unterstützern und Förderern zum Jugendheim umgebaut. Ermöglicht hat das Projekt der Pfadfinder-Förderkreis Stamm Graf Gebhard, der heuer Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Zu einem Jubiläums-Kaffeeklatsch zeigten Lars Pachmann, Vorsitzender des Pfadfinder-Förderkreises, und . Thomas Steiner, Stellvertretender Vorsitzender, eine Bilderschau rund um die Bauarbeiten 1997/98.
Zum feierlichen Anlass gab es gleich zwei Open-Air-Konzerte. Die Band 4 Promill spielte am Freitagabend Classic Rock der 60er-, 70er- und 80er-Jahre gespickt mit neuzeitlichen Hits. Ganz begeistert von dem Parkambiente sind die Vilsecker Musiker nur zu gerne wieder auf dem Pfadfinder-Parkfest aufgetreten, sagten sie. Sie empfahlen sogar ihren mitgebrachten Fans, am Samstag doch gleich wieder zu kommen, weil es so ein "gemütliches Festl" sei. Alle Samstagsgäste vergnügten sich zur Musik der Band Plunk. Die Musiker spielten erstmals im Park und packten Punkrock in ein Unplugged-Gewand. Musikalisch flexibel wie sie sind, ließen sie den Abend mit einer Akustikgitarre ausklingen und klampften für die Pfadfinder noch Fahrtenlieder.
Zum Parkfest probierten neugierige sieben bis zehnjährige Kinder auch aus, was die Wölflinge eigentlich bei den Pfadfindern so machen. In der Schnuppermeutenstunde schnitzten sie Stöcke und brutzeln Stockbrot am Feuer. Alle anderen Interessierten sind eingeladen auch an anderen Samstagen von 14 bis 15.30 Uhr auszuprobieren, ob ihnen die Gruppenstunden Spaß machen. Das Programm haben die Pfadfinder im Internet auf www.graf-gebhard.de veröffentlicht.
Sulzbach-Rosenberg
10.07.2018 - 14:41 Uhr
Brutzeln und Punkrock im Park
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.