Vielfalt gab es in der Stadtbibliothek schon immer: Autoren aus aller Herren Länder, Literatur zu praktisch jedem Thema, unterschiedliche Medien. Natürlich hat die Bibliothek auch Bücher zu den Themen Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt im Bestand. Anlässlich der Interkulturellen Woche, die heuer unter dem Motto "Vielfalt verbindet" steht, hat Bibliotheksleiterin Luise Eckert eine Buchausstellung zusammengestellt.
Für die Jüngsten gibt es Bilderbücher über Freundschaften zwischen Einheimischen und Migranten, für Jugendliche und Erwachsene Sachbücher über Toleranz und Freiheit, Erfahrungsberichte über Flucht und Vertreibung, aber auch Romane, die interkulturelle Themen behandeln. So unterschiedlich die Bücher sind, alle machen deutlich, dass das Zusammenleben nur mit Respekt und Toleranz funktioniert. Damit eignet sich die Ausstellung für Leser aller Altersstufen; für Leute, die schon immer hier gelebt haben, und für diejenigen, die erst vor kurzem gekommen sind. "Vielfalt verbindet und bereichert", stellte Eckert fest.
Rund 50 Bücher stehen in einem einladenden Regal neben der Ausleihe, aber die Bibliothek hat noch viel mehr im Bestand. Man kann sich alles in der Bibliothek anschauen und in den gemütlichen Sesseln im zweiten Stock sofort lesen, oder man nimmt die Bücher für bis zu drei Wochen nach Hause mit. Sobald ein Buch ausgeliehen wird, stellt Eckert ein anderes ins Regal, so dass nie Lücken entstehen und die Ausstellung jeden Tag ein bisschen anders aussieht.
Noch bis zum Donnerstag, 8. November, laufen die Interkulturellen Wochen mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Bis dahin bleibt in der Stadtbibliothek das Regal mit der Ausstellung zum Thema stehen. Auch danach können natürlich alle Bücher über Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt ausgeliehen und gelesen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.