Sulzbach-Rosenberg
11.06.2019 - 17:06 Uhr

Doppeltes Siegel

„Diese Partnerschaft soll stets mit Leben erfüllt werden“, so der erklärte Wunsch der obersten Repräsentanten von Eschweiler und Sulzbach-Rosenberg. Eine Delegation aus Sulzbach-Rosenberg wird am Wochenende nach NRW reisen.

Bei einem Festakt in Sulzbach-Rosenberg am 13. April besiegelten Bürgermeister Rudi Bertram (rechts) und Bürgermeister Michael Göth die Städtepartnerschaft. Jetzt folgt eine ähnliche Zeremonie in Eschweiler. Bild: cog
Bei einem Festakt in Sulzbach-Rosenberg am 13. April besiegelten Bürgermeister Rudi Bertram (rechts) und Bürgermeister Michael Göth die Städtepartnerschaft. Jetzt folgt eine ähnliche Zeremonie in Eschweiler.

Die Bürgermeister Rudi Bertram und Michael Göth meinen es ernst mit dieser neuen Verbindung, die Menschen und Kultur zusammenführen soll. Dem bereits im April in Sulzbach-Rosenberg begangenen Festakt im Rathaus am Luitpoldplatz folgt am Wochenende die Wiederholung in Nordrhein-Westfalen.

Von Freitag bis Sonntag wird nach Angaben der Stadtverwaltung eine Delegation in der etwa 520 Kilometer entfernten Partnerstadt verweilen, um die neue Freundschaft erneut zu besiegeln, weiter zu vertiefen und um gegenseitiges Verständnis für Kultur und Brauchtum zu fördern.

Der Festakt im Rathaus von Eschweiler mit der Delegation aus Bayern, die bereits am Freitag in die Karnevalshochburg aufbricht, wird am Samstag um 10.30 Uhr über die Bühne gehen. Danach folgen verschiedene Freizeitangebote für Stadträte, Verwaltungsmitglieder, Vertreter der Sing- und Musikschule und die mitreisenden Vereinsvertreter. Stadtführung, Gottesdienst und ein Essen runden den Besuch am Sonntag ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.