Sulzbach-Rosenberg
03.12.2018 - 14:27 Uhr

Dorf macht ganz auf weihnachtlich

Aus dem Adventskalender der Herzogstadt mittlerweile nicht mehr wegzudenken: Die Rosenberger Dorfweihnacht. Heuer öffnet der kleine, aber feine Markt auf dem Kirwafestplatz in der Ortsmitte am Samstag, 8. Dezember, seine Tür.

Sie sind die Macher der Dorfweihnacht und freuen sich schon auf kommendes Wochenende. Bild: rlö
Sie sind die Macher der Dorfweihnacht und freuen sich schon auf kommendes Wochenende.

Nach wochenlangen Vorarbeiten präsentieren die Veranstalter, IG Freunde Rosenbergs und Tischgesellschaft Edelweiß Rosenberg, zusammen mit ortsansässigen Firmen, Vereinen und kunsthandwerklich begabten Privatpersonen wieder ein buntes Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen und kulinarischen Genüssen. Die 6. Rosenberger Dorfweihnacht lädt am Samstag, 8. Dezember, von 14 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 9. Dezember, von 14 bis 20 Uhr zum Besuch ein.

Die offizielle Eröffnung der Rosenberger Dorfweihnacht durch den Schirmherrn und Bürgermeister Michael Göth findet am Samstag um 16 Uhr auf der Weihnachtsmarkt-Bühne statt, musikalisch umrahmt von einer Gesangsgruppe unter Leitung von Regina Brandhuber. Gegen 18 Uhr ertönen an gleicher Stelle wieder festliche Choralklänge, präsentiert vom Posaunenchor des CVJM Rosenberg. Am Sonntagnachmittag bestreiten Gruppen des Musik- und Kulturzentrums MuK das kulturelle Rahmenprogramm, und gegen 19.45 Uhr werden die Feuerkünstler der Gruppe Ardere Lilium vor den Besuchern der Dorfweihnacht ein ganz spezielles Advent-Leuchten herbeizaubern.

Als Vereine tragen heuer neben der TG Edelweiß Rosenberg der CVJM, die DPSG-Pfadfinder, die Rosenberger Kirwagemeinschaft und der TuS Rosenberg zum Gelingen bei. An ihrer Seite stehen Firmen wie die Bäckerei Fischer und das Gasthaus Kreiner sowie zahlreiche private Anbieter und Aussteller. Die Palette reicht dabei von Perlenschmuck, Nostalgie-Rostschildern und Schiefertafeln über weihnachtliche Deko-Artikel in allen Spielarten, Alu-Schmuck aus Draht, Holz- und Drechselware, Töpferhandwerk, Brandmalerei und Körben bis hin zu Kalligraphie, Kerzen, Stricksachen, den inzwischen berühmten Filzhausschuhen aus reiner Schafwolle für das „Barfuß-Gefühl zuhause“, Mützen, Socken, Taschen und vielem mehr.

Genießer kommen mit selbstgemachten Likören und Marmeladen, hand- und hausgemachter Schokolade, Kaffee, Kuchen, Weihnachtsgebäck, Flammkuchen, Leberkäs- und Fischsemmeln, raffinierten Gourmet-Salzen, Gewürzölen, Gulaschsuppe, Heißgetränken und Imkereiprodukten sicher voll auf ihre Kosten. Natürlich wird Stefan Kalkbrenner vom Brauvaricum Rosenberg auch wieder ein eigens eingebrautes Dorfweihnachts-Bier kredenzen. Die Klassiker Glühwein (Kirwaleit) und Bratwürste (Kreiner) komplettieren den Parcours für Advents-Naschmäuler. Klar, dass pünktlich zur Dorfweihnacht auch die aktuelle neue Ausgabe des Dorfmagazins Rosenbladl präsentiert wird. Weihnachtlich dekorierte Buden, Lichterglanz und die glühenden Koksöfen aus der alten Maxhütte werden dazu wieder das unverwechselbare Flair zaubern, das die Dorfweihnacht bietet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.