Die Frauen-Union (FU) Sulzbach-Rosenberg hat eine neue Ehrenvorsitzende. Beim alljährlichen Ehrennachmittag des CSU-Arbeitskreises im Gasthof Wulfen überreichten die Vorsitzende Nicole Selendt und ihre Stellvertreterin Eva Fröhlich ihrer Schatzmeisterin, Inge Bauer, die Ernennungsurkunde und würdigten deren Verdienste für FU.
Sie habe nicht nur als Vorsitzende 14 Jahre lang die Geschicke der Frauen Union vorbildlich gelenkt, sagte Selendt. Bis heute ist sie Schatzmeisterin und Ansprechpartnerin bei der Organisation vieler FU-Veranstaltungen wie dem alljährlichen Preisrommé, dem Stand am Martinimarkt oder dem Altstadtfest-Café hinter dem Literaturarchiv. Außerdem bedankte sich Selendt bei Bauer für 45 Jahre Mitgliedschaft in der FU, bei Maria Specht, Hildegard Segerer und Rosalinde Prechtl für 40 Jahre, bei Helga Scherupp für 35 Jahre und bei Helga Beck, Marga Stockhammer und Renate Slepitschka für 30 Jahre Treue.
CSU-Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich zeigte sich stolz auf den wertvollen Beitrag, den die Frauen-Union für Sulzbach-Rosenberg leiste. Sie bereichere mit ihren Veranstaltungen den Jahreskalender der Stadt, und politisch seien die drei CSU-Frauen aus der Stadtratsfraktion nicht mehr wegzudenken. Exemplarisch nannte er die Vorschläge der FU zur Ausweitung der Ferienbetreuung und zum Aufbau einer Randzeitenbetreuung. Auf dem Weg seien bereits die Verlängerung der Beleuchtungszeiten der Straßenbeleuchtung am Morgen bis Schulbeginn und der Bau eines Aufzugs in der Schlossgarage.
Zweiter Bürgermeister und Kreisrat Günter Koller schilderte die derzeitige Situation der Krankenhäuser des Landkreises und versicherte: "Landrat Richard Reisinger und der Landkreis Amberg-Sulzbach stehen zu ihren Krankenhäusern. Deren Fortbestand ist gesichert." Der Landkreis gleiche ein Defizit, sofern ein solches anfalle, jährlich aus. So sei die Gefahr einer Überschuldung - wie zuletzt in anderen Krankenhäusern geschehen - nicht gegeben.
Landtagsabgeordneter Harald Schwartz betonte, wie wichtig Frauen in der Politik seien und zeigte sich erfreut darüber, dass sich auf der Stadtratsliste der CSU viele Frauen für die Mitarbeit bewerben. Er ermutigte sie, dies auch auf höheren Ebenen zu tun. Dass mit Evi Rauch und Nicole Selendt auch zwei Frauen aus Sulzbach-Rosenberg im Landkreis antreten, lobte Bezirksvorsitzende Barbara Gerl. Auf der Kandidatenliste der CSU für den Kreistag jedes vierte Gesicht eine Frau sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.