"Ehrenamtliche Helfer pflegen und markieren die Wanderwege, führen Touristen und Einheimische durch die Geschichte der Stadt, spuren die Loipen und beaufsichtigen das Stadtmuseum, die Synagoge oder die Sporthallen. Über 40 Ehrenamtliche und Angestellte tragen so zur kulturellen Vielfalt in der Stadt bei", wird Kulturamtsleiter Fred Tischler zitiert. Er lobte den Einsatz der Ehrenamtlichen und hob ihre Rolle als Repräsentanten der Stadt hervor. "Sie sind oft das erste Gesicht, das Touristen von unserer Stadt sehen". Einen besonderen Dank überbrachte Fred Tischler auch von Erstem Bürgermeister Michael Göth.
Laut Pressetext wurden für ihr langjähriges Engagement gesondert Evi Eckl und Claudia Uschold ausgezeichnet, die sich neuen Aufgaben widmen und deshalb aus dem Dienst ausscheiden. Evi Eckl war über 15 Jahre als Stadtführerin tätig und für ihre liebevoll gestalteten Kinder-Stadtführungen bekannt. Claudia Uschold betreute seit 2006 die Sporthalle in der Krötensee Mittelschule und trug so maßgeblich zur Nutzung der Halle durch die Sportvereine bei.
Ein Auszeichnung galt auch Melanie Schmidt, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Stadtmuseum um die Einteilung und Betreuung der Stadtführer kümmert und immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Ehrenamtlichen hat.
Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, sei die Stadt Sulzbach-Rosenberg für 2020 auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die Lust auf eine Ausbildung und Tätigkeit als Stadtführer haben. Interessenten können sich beim Kulturamt unter 09961/510-114 melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.