Sulzbach-Rosenberg
27.07.2020 - 10:35 Uhr

Eltern schauen im Netz bei der Zeugnisvergabe an Krötensee-Mittelschule zu

Die Krötensee-Mittelschule verabschiedet unter ungewöhnlichen Bedingungen 161 Schülerinnen und Schüler nach bestandenem Quali oder Mittlerer Reife.

Die Krötensee-Mittelschule ehrt ihre Besten (von links): Konrektor Harald Röbl, Ashante Roach (M10.2, Notenschnitt 1,11), Elternbeiratsvorsitzende Doris Hecht, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann (Gemeinde Birgland), Raffael Reiff (M10.2, Notenschnitt 1,33); Zweiter Bürgermeister Günther Koller (Stadt Sulzbach-Rosenberg), Svenja Schmid (M10.2, Notenschnitt 1,33), Lehrerin Andrea Schall und Rektor Peter Danninger. Bild: pad
Die Krötensee-Mittelschule ehrt ihre Besten (von links): Konrektor Harald Röbl, Ashante Roach (M10.2, Notenschnitt 1,11), Elternbeiratsvorsitzende Doris Hecht, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann (Gemeinde Birgland), Raffael Reiff (M10.2, Notenschnitt 1,33); Zweiter Bürgermeister Günther Koller (Stadt Sulzbach-Rosenberg), Svenja Schmid (M10.2, Notenschnitt 1,33), Lehrerin Andrea Schall und Rektor Peter Danninger.

"Auf euch konnte man sich verlassen" - anerkennende Worte fand Rektor Peter Danninger als die Krötensee-Mittelschule unter ungewöhnlichen Bedingungen 161 Mädchen und Jungen mit dem Quali oder der Mittleren Reife entließ.

Nicht wie sonst üblich in der Aula der Schule, sondern im Pausenhof nahmen die Neunt- und Zehntklässler in zwei Zeitschienen Platz, um die Reden des Schulleiters, des Zweiten Bürgermeisters der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Günther Koller, und Bürgermeisterin Brigitte Bachmann als Vertreterin der Umlandschüler zu hören. Um die Eltern trotz Corona an der Feier teilhaben zu lassen, wurde auf einem Server des Medienzentrums Amberg eine Live-Übertragung eingerichtet, über die annähernd 70 Familien wenigstens virtuell den wichtigen Moment im Leben ihrer Kinder miterlebten. Eine Anwesenheit der Angehörigen bei der Verabschiedung hätte den Rahmen der erlaubten Personenzahl gesprengt.

Rektor Danninger dankte den Absolventen für ihr diszipliniertes Verhalten in Zeiten, die zuletzt von Maske, Abstand und Home Schooling geprägt waren. Der Schulleiter zeigte sich ebenso dankbar über die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern, die ihre Kinder auch in den vergangenen Wochen an der Schule gut und sicher aufgehoben wussten.

Zweiter Bürgermeister Günther Koller dankte den Schülern ebenfalls für deren vorbildliches Verhalten und brachte ihnen Geschenke mit. Die Stadt setze sich sehr dafür ein, solchen jugendlichen Bürgern eine aussichtsreiche berufliche und private Heimat bieten zu können.

Brigitte Bachmann grüßte stellvertretend für die Umlandgemeinden. An der Schule herrsche ein guter pädagogischer Geist, der die Jugendlichen zu mündigen Bürgern erziehe, die auch die Bereitschaft mitbrächten, sich für unsere Gemeinschaft einzusetzen. Nicht ohne Grund seien derzeit drei ehemalige Schüler der Krötensee-Mittelschule in unterschiedlichen Gruppierungen im Kreistag vertreten.

Elternbeiratsvorsitzende Doris Hecht sprach im Namen der Mütter und Väter, die nun stolz auf das Erreichte ihrer Kinder sein könnten. Nun gelte es aber auch loszulassen und ihnen die Freiheiten des Lebens zu gewähren.

Mit dem Lied "Time to say Goodbye" im MP3-Format endete für die 9. und 10. Klassen die Zeit an der Krötensee-Mittelschule wehmütig und gleichzeitig surreal. Ein Foto der Besten der 9. Klassen war unter Einhaltung der Abstandsregeln leider nicht möglich.

Für hervorragende Leistungen wurden geehrt: Rieke Windhof 1,9 (9b); Viktoria Izmailova 1,9 (9b); Veronika Lösl 1,3 (M9.1); Kai Beck 1,5 (9a); Natalie Fischer 1,4 (M9.2); Martin Franz 1,9 (9b); Fabian Wohlfahrter 2,0 (9g); Oliver Lohmann 1,5 (9a)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.