Bei der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins im Hotelgasthof Bayerischer Hof gab es zahlreiche Überraschungen. So wurde Vorsitzender Helmut Heuberger mit der Verdienstnadel in Gold für vorbildliche Leistungen geehrt. Ebenso erhielt Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz die Verdienstnadel in Bronze. "Es sind nicht die Auszeichnungen für einen Einzelnen, sondern es zählt immer die Gemeinschaft. Und die wird beim Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg sehr groß geschrieben", machte Helmut Heuberger deutlich.
Bürgermeister Michael Göth dankte allen Ehrenamtlichen, die diesen Verein so hervorragend leiten und vieles zum Wohl der Natur leisten. Die Kooperation mit der Stadt laufe hervorragend. Kreisvorsitzender Andreas Royer informierte die Imker über ein neues Konzept zur Eindämmung der Amerikanischen Faulbrut, das in Eigenregie ausgearbeitet werde. "Das Tierwohl muss immer an erster Stelle stehen", so Royer, der auch auf die Wichtigkeit der Umweltpädagogik hinwies.
Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz informierte, dass der Verein 2019 mit 27 Probe-Imkern einen neuen Teilnehmer-Rekord aufgestellt habe. Aktuell starte der Verein mit 23 Probe-Imkern und sei somit wieder ausgebucht. Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg habe auch schon Anmeldungen für 2021. Ebenso informierte er, dass der Verein mit seinem Internetauftritt einer der erfolgreichsten in ganz Bayern sei. 2019 hatte der Verein mehr als 78 000 Besucher, mit knapp 24 GB an Daten im Download. Das sei ein neuer Vereinsrekord.
Neuer Teilnehmer-Rekord
"Erstmals hat der Verein wieder über 1000 Bienenvölker. Genauer gesagt sind es 1003 Bienenvölker, die von 110 Mitgliedern betreut werden. Und seit 1968 wurde erstmals wieder die 1000er Marke überschritten. Insgesamt hat der Verein zum 31. Dezember 2019 174 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder beträgt 54,4 Jahre", so Titz. Nach einem positiven Kassenbericht folgten Neuwahlen und Ehrungen (siehe Kasten).
Bei der Vorausschau auf das neuen Bienenjahr informierte Helmut Heuberger, dass der Imkerverein Amberg den Vereinsausflug gestaltet. So fahren die Imker am 5. September in den Bayerischen Wald zur Berufsimkerei Aumeier. Anmeldeschluss ist bereits der 28. März. Ebenso wird der Verein im Mai die Stadtgärtnerei und im Juni/Juli den Bienenstand von Daniel Schnellinger am Schlackenberg besuchen.
Vorstand
Vorsitzender: Helmut Heuberger
2. Vorsitzender: Andreas Royer
Schriftführer: Alexander Hirschmann-Titz
2. Schriftführer: Stefan Hubmann
Kassier: Matthias Hüttner
2. Kassier: Werner Heyer
Beisitzer: Klemens Bauer, Fritz Böhme, Frank Pamler, Wina Pamler
Revisoren: Angelika Roderer, Daniel Schnellinger
Auszeichnungen
60 Jahre Mitgliedschaft: Josef Paulus; Richard Sperber (50 Jahre); Henriette Hüttner (25 Jahre)
Verdienstnadel in Bronze: Alexander Hirschmann-Titz
Verdienstnadel in Gold: Helmut Heuberger
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.