Über viele Wochen hinweg hatten sie sich mit ihren Lehrerinnen Sabine Lubich, Britta Kohl und Katharina Funke intensiv auf die theoretische Prüfung vorbereitet und alles gelernt, was ein guter Radfahrer wissen muss. Begleitend liefen drei Trainingseinheiten auf dem neuen Verkehrsübungsplatz der Schule mit den Verkehrserziehern der Polizei, Uwe Aulinger (Sulzbach-Rosenberg) und Stefan Schwarz (Auerbach).
Fast alle haben die Prüfung bestanden. Bei der Wimpelübergabe gratulierten Rektorin Andrea Dechant und Bürgermeister Michael Göth. Er mahnte aber auch zur Vorsicht, da "alle anderen Verkehrsteilnehmer stärker sind". Rosalia Wendl, die Geschäftsführerin der Verkehrswacht, riet, immer den Helm zu tragen: "Er schützt das wichtigste Körperteil." Petra Pöhlmann von der Sparkasse überreichte ein praktisches Multifunktionstuch, das unter dem Helm zu tragen sei.
Hauptkommissar Uwe Aulinger appellierte, jetzt das Gelernte anzuwenden und mit Weitblick und vorausschauendem Verhalten Unfälle zu verhindern. Er riet den Kindern, zunächst nur begleitet zu radeln, da viele Situationen auf der Straße anders seien als auf dem abgeschirmten Übungsplatz. Außerdem erinnerte er daran, dass auch das eigene Fahrrad verkehrssicher sein muss. Kleidung und Helm sollten so gewählt sein, dass die Radler mit ihnen gut gesehen werden. Spannend machte es Aulinger, bevor er den Namen des Schülers nannte, der in Theorie und Praxis nahezu fehlerfrei die Prüfung bestanden hat: Das gelang Fabian Strobel aus der 4g. Vertreterinnen des Elternbeirats überraschten die Viertklässler mit einem Leuchtarmband und Schokolade.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.