Am späten Vormittag in Volkach angekommen, ging es per Bus auf die Mainschleifen-Rundfahrt.
Erster Stop war die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten: Das spätgotische Gotteshaus steht mitten in den Weinbergen auf dem Volkacher Kirchberg. Seit dem späten 14. Jahrhundert suchen Gläubige diesen Gnadenort auf, der eine tiefe Spiritualität ausstrahlt. Ziel der zahllosen Pilger ist seit alters her eine handgeschnitzte Pieta aus der Zeit um 1370.
Vorbei an den Winzerorten Astheim, Nordheim und Escherndorf erreichten die Siedler die Aussichtsplattform Terroir F mit einer atemberaubenden Fernsicht. Hoch über Volkach, wo die Reben der großen Lage Escherndorfer Lump gedeihen, gibt es Informationen zum Thema Klima und Klimawandel. Schließlich ist der Escherndorfer Lump eine der heißesten Lagen in Franken.
Am Nachmittag ging's dann nach Sommerach, ein historisch gewachsene Weinort mit rund 1400 Einwohnern an der südlichen Mainschleife. Der Ort wurde drei Mal zum schönsten Dorf gewählt: 2012 in Bayern, 2013 in Deutschland und 2014 sogar in Europa. Am Wochenende herrschte beim Tag der offenen Höfe ein buntes Markttreiben mit Musik, Kunst und Kultur. Winzer-Ideen für Heim und Haus sowie fränkische Feinkost warteten auf die Besucher. Am Abend gab es eine Weinprobe mit fränkischem Schäufele im Weingut Mößlein in Zeilitzheim. Im Innenhof begrüßte der Juniorchef Martin Mößlein die Gäste mit einem Glas fränkischem Secco. Anschließend gab es eine Führung durchs Weingut und die Whisky-Brennerei. In der Weinstube begann die Weinprobe mit dem "Sommertraum"; einem süffigen, fruchtigen Weißwein. Anschließend folgten noch vier weitere Tropfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.