Unterstützt von Felix Stark, einem Vertreter des Floorball-Verbandes, Werner Putz, ehemaliger Lehrer an der Pestalozzisschule, und Gerhard Kwieczinski veranstalte Georg Peters nach Absprache mit der Schulleiterin Gunda Köstler zwei Aktionstage, um den Mädchen und Knaben der 3. und 4. Klassen diese dem Eishockey nahe stehende Sportart vorzustellen.
In der Sporthalle der Grundschule wurden unterschiedliche Parcours aufgebaut, auf denen den Schülern zunächst einmal die Grundlagen dieser Sportart erläutert wurden, heißt es in einer Presseinfo. Mit großer Begeisterung machten die Kinder mit, versuchten sich an den Geschicklichkeitsübungen und der Handhabung der Schläger, mit denen der Ball geführt wird. Als es dann hieß, Mannschaften aufzustellen und das auszuprobieren, was gerade geübt worden war, kannte die Begeisterung keine Grenzen, so die Verantwortlichen.
Absicht dieser Aktionstage ist nicht nur, den Kindern die Sportart vorzustellen, sondern sie auch auf Dauer zu regelmäßigem Training heranzuziehen. Daher wurde das Angebot gemacht, einmal pro Woche eine Stunde lang zu üben und zu trainieren, um auf lange Sicht vielleicht eine neue Sparte auf Vereinsebene in Sulzbach-Rosenberg anbieten zu können. 28 Mädchen und Jungen hatten beim ersten Trainingstermin gefallen am Floorball gefunden und machten mit viel Elan mit.
Da weder der TV Sulzbach-Rosenberg noch die Pestalozzischule über Ausrüstung für Floorball verfügen, wurde zunächst das notwendige Material, also Schläger und Bälle, vom Floorball-Verband zur Verfügung gestellt. Sollte sich diese Sportart auf Dauer durchsetzen, müsse natürlich die Ausrüstung besorgt werden, heißt es. Eine erste Anschaffung sind Kleintore, die im Schüler- und Kleinfeldbereich eingesetzt werden. Für weitere Unterstützung werden Sponsoren gesucht, um diese Initiative nicht im Sande verlaufen zu lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.