Sulzbach-Rosenberg
25.03.2019 - 14:08 Uhr

"Frauen müssen Frauen wählen"

Jeweils acht Frauen gehören dem Stadtrat Sulzbach-Rosenberg und dem Kreistag Amberg-Sulzbach an. Der Unterschied: Das eine Gremium besteht aus 30, das andere sogar aus 60 Mitgliedern.

Heimischen Honig bekommt (von links) die Landtagsabgeordnete Anna Toman von der Grünen-Ortsvorsitzenden Yvonne Rösel und Stadträtin Gaby Mutzbauer mit auf den Nachhauseweg. Bild: exb
Heimischen Honig bekommt (von links) die Landtagsabgeordnete Anna Toman von der Grünen-Ortsvorsitzenden Yvonne Rösel und Stadträtin Gaby Mutzbauer mit auf den Nachhauseweg.

Einen Antrittsbesuch machte die neue Landtagsabgeordnete der Oberpfälzer Grünen, Anna Toman, beim Ortsverband ihrer Partei im Capitol. Passend zum Europawahlkampf und im Rückblick auf den Internationalen Frauentag forderte sie, Frauen eine starke Stimme in Europa zu geben, geht aus einer Pressemitteilung der Grünen hervor.

In Bayern, Deutschland und Europa müsse in Sachen Geschlechtergerechtigkeit noch viel aufgeholt werden. Noch immer verdienten Frauen weniger als Männer. Hierzulande klafften die Gehälter sogar noch weiter auseinander als in den meisten anderen EU-Staaten. Um das zu ändern, forderte Anna Toman gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, insbesondere für Pflege-Berufe.

Sie prangerte an, dass der Frauenanteil an den Führungspositionen in Unternehmen in Europa nur bei etwa einem Drittel liege; in Deutschland sogar noch darunter. Ihrer Meinung nach brauche es eine paritätische Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen. "Wir brauchen gleichzeitig ein gutes Angebot zur Kinderbetreuung, mit dem sich Beruf und Familie vereinbaren lassen."

Ortsvorsitzende Yvonne Rösel, die diesen Abend moderierte, unterstützte diese Meinung. Sie stellte fest, dass Frauen in wichtigen Positionen ob in Europa, im bayerischen Landtag oder hier vor Ort, in der Minderheit sind. Während im Stadtrat acht Frauen unter den 30 Mitgliedern sind, liegt die Quote im Kreistag nur bei acht von 60 Mitgliedern. Als Stadt- und Kreisrätin forderte sie Veränderungen und wünschte sich mehr Frauen in der Kommunalpolitik. "Frauen müssen sich zur Wahl stellen, und Frauen müssen Frauen wählen", rief sie auf. "So schaffen wir es, dass Frauen gleichberechtigt Einfluss darauf nehmen, wie wir in unserem Ort leben wollen", lautete das Fazit der Kommunalpolitikerin. Nach diesem Einstieg folgte der Kinofilm "Suffragetten", der diesem Abend einen weiteren Impuls lieferte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.