Sulzbach-Rosenberg
26.11.2018 - 15:01 Uhr

Froh über "a Miechade" neue Schulleiterin

Das Kollegium der Jahnschule in Rosenberg hatte ja schon drei Jahre Zeit, ihre „neue“ Schulleiterin kennenzulernen. Andrea Dechant war bereits als Konrektorin an der Grundschule tätig. Jetzt ist alles offiziell.

Zur Amtseinführung gratulieren Andrea Dechant (Zweite von links) Bürgermeister Michael Göth, Konrektorin Sabine Lubich, Schulrat Stephan Tischer und Personalrat Werner Winter (von links). Bild: wbe
Zur Amtseinführung gratulieren Andrea Dechant (Zweite von links) Bürgermeister Michael Göth, Konrektorin Sabine Lubich, Schulrat Stephan Tischer und Personalrat Werner Winter (von links).

Was die Kollegen von ihr halten, wurde bei einer lustigen Einlage deutlich. Ganz glücklich und zufrieden äußerten sich die Lehrerinnen, dass Andrea Dechant "a Miechade" sei, die ausgeglichen und überlegt, offen und ehrlich, diskussionsbereit und vor allem menschlich und aufgeschlossen da sei für Lehrer, Eltern und Schüler. Eine patente Führungspersönlichkeit eben.

Zur Installation dieser patenten Frau konnte Konrektorin Sabine Lubich viele Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Michael Göth, Schulrat Stephan Tischer, Johann Gebhardt und Andreas Eckl von der Stadtverwaltung, als Vertreter des Personalrats Werner Winter, Vertreter verschiedener Schulen der Stadt, sowie der Kindergärten und der Kooperationspartner. Auch ehemalige Kolleginnen und die Familie der neuen Schulleiterin waren gekommen.

Lubich beschrieb Andrea Dechant als sehr musikalischen Menschen, deren Bestreben nach einem harmonischen Miteinander auch in der Schule ganz deutlich werde. Sie gebe den Takt vor und das Orchester folge ihr, es sei ja ein eingespieltes Team. Ihr selbst und der Verwaltungsangestellten Simone Knorr, die beide erst seit diesem Schuljahr dabei sind, sei das Einstimmen leicht gemacht worden.

Die offizielle Amtseinführung der neuen Schulleiterin übernahm Schulrat Stephan Tischer. Er gab einen kurzen Rückblick auf Dechants schulische Laufbahn, die Studienzeit in Erlangen/Nürnberg, Anstellungen in Hohenburg und viele Jahre an der Luitpoldschule in Amberg. Er nannte ihr Engagement an der Außenstelle Kennedystraße und ihre Weiterbildung im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“. Er sei überzeugt, dass Andrea Dechant bestens auf ihre Schlüsselaufgaben, nämlich: für Ziele sorgen, Organisieren, Entscheiden, Qualität beurteilen und entwickeln, sowie Menschen fördern, vorbereitet sei und sie die täglichen Herausforderungen, die unter anderem durch Integration, Inklusion, Ganztagsbetrieb, digitale Bildung entstünden, gut meistern werde.

Die Schülerinnen Emilie und Cam Linh aus der Klasse 4G führten durch das Programm, das aufgelockert wurde durch Beiträge der Trommel-AG unter Leitung von Musiklehrer Johannes Mühldorfer und dem Chor, unterstützt mit der Gitarre von Musiklehrer Franz Xaver Reinprecht. Die Schulspielgruppe trug lustige Sketche vor, die Lehrerin Laura Melchner einstudiert hatte.

Bürgermeister Michael Göth, als Vertreter des Sachaufwandsträgers, versicherte, dass stets ein großes Augenmaß auf die schulischen Einrichtungen gelegt werde und für deren Modernisierung ausreichende Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt würden. Nach der neuen Turnhalle sei bereits die Neugestaltung des Pausenhofs in Angriff genommen worden.

Amtsvorgänger Rektor Peter Plößl freute sich über die Ehre als neuer Vorsitzender des Fördervereins weiterhin mit der Schule Kontakt pflegen zu können und empfahl der neuen Schulleiterin eine ausgewogene Balance zwischen Eltern, Kollegen und übergeordneten Stellen zu halten. Die Vorsitzende des Elternbeirats, Helena Schwegler, übergab Andrea Dechant ein Geschenk „zur Entspannung“ und gab ihr den Rat, zu bleiben wie sie sei.

Fast zum Schluss kam die neue Schulleiterin selbst zu Wort und versicherte, wie froh sie sei, sich vor drei Jahren an die Jahnschule in Rosenberg beworben zu haben. Jeder echte Rosenberger lege Wert darauf, dass Rosenberg als Dorf bezeichnet werde. Ein afrikanisches Sprichwort laute: „Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf“. Das passe hier für die Jahnschule ganz besonders und sie zählte alle Beteiligten, Vereine und Ehrenamtliche auf, die durch ihre Zusammenarbeit und Unterstützung die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine funktionierende Schule schaffen würden. Für eine Schule, an der es nicht nur um die Leistungen der Kinder gehe, sondern wo mit Optimismus und Humor den Schülerinnen und Schülern lebensbejahende Einstellungen mit auf den Weg gegeben würden.

Für einen stimmungsvollen Abschluss der Feier sorgten Lehrerin Nadine Hofmann und Franz Xaver Reinprecht, die mit Geige und Gitarre mit „Survivor“ Gänsehautfeeling bei den Zuhörern erzeugten.

Mit einem regelrechten Tommelwirbel begrüßt die Trommel-AG unter Leitung von Johannes Mühldorfer die Gäste. Bild: wbe
Mit einem regelrechten Tommelwirbel begrüßt die Trommel-AG unter Leitung von Johannes Mühldorfer die Gäste.
Wie sie die Arbeit der neuen Schulleiterin unterstützen werden zeigten die Lehrerinnen mit ihren Geschenken, unter anderem einem Bauhelm und einem Ruhekissen. Bild: wbe
Wie sie die Arbeit der neuen Schulleiterin unterstützen werden zeigten die Lehrerinnen mit ihren Geschenken, unter anderem einem Bauhelm und einem Ruhekissen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.