Sulzbach-Rosenberg
05.12.2018 - 15:38 Uhr

Gemeinschaft St. Georg wächst noch stetig

Die Sulzbach-Rosenberger Pfadfinder-Förderer verzeichnen nach wie vor Zulauf. Und ihr Programm für 2019 hat wieder viele Höhepunkt.

Das Vater-Kind-Zeltlager der GSG ist ein Höhepunkt im Programm. Traditionell dazu gehört natürlich der Lagergottesdienst. Bild: ge
Das Vater-Kind-Zeltlager der GSG ist ein Höhepunkt im Programm. Traditionell dazu gehört natürlich der Lagergottesdienst.

Fast 250 Mitglieder und ein Riesen-Programm - die Gemeinschaft St. Georg Sulzbach ist ein wichtiger Faktor im Gesellschaftsleben der Stadt. Auch für 2019 setzen die Pfadfinder-Förderer auf Bewährtes: Zeltlager, Heimkirwa und viele kleinere Veranstaltungen. Stets mit im Blickpunkt aber ist das Winter-Anna-Fest.

Ein volles Haus konstatierte Vorsitzender Thomas Zellerer im Pfarrheim St. Marien bei der Jahresversammlung. Überall nehme die Passivität zu, die Menschen wollten sich weniger an Vereine binden, doch bei der GSG Sulzbach sei das noch nicht so. Immerhin zwölf neue Mitglieder auf eine Gesamtzahl von nunmehr 241 verzeichne die Statistik.

Zellerer erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen des Jahres 2018, von der Sternsinger-Aktion und dem Winterlager im Bayerischen Wald über Schinken-Essen, Stadtführung und Bergwanderung bis hin zur Heimkirwa und dem 40. Vater-Kind-Lager bei Regen sowie zur Weinfahrt.

Für die Stammesleitung der DPSG-Stammesgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg berichtete Vorsitzender Andreas Stümpfl von einer auf 78 gestiegenen Zahl an Mitgliedern. Allerdings könnte man mehr Leiter gebrauchen, die Rover-Jungs und -mädels bildeten zur Zeit 90 Prozent der Leiterrunde.

Er stellte Dekan Daniel Fenk als neuen Kuraten des Stammes vor. Auch Stümpfl erinnerte an Altkleidersammlung, Heimkirwa, Klausur, Stammeswinterlager und rief zur Mithilfe bei der Heimkirwa 2019 auf.

Thomas Zellerer stellte nach einem bebilderten Jahresrückblick alle etablierten Veranstaltungen auch 2019 wieder in Aussicht, inklusive Preisschafkopf, Bergwanderung, Vater-Kind-Lager bei Falkenberg, Weinfest und Waldweihnacht. Er dankte allen Organisatoren und Helfern und besonders Thomas Friese für seinen Einsatz im Zeltlager als Transportfahrer. Mit geistlichen Worten stellte sich Gemeindereferentin Katharina Metzl vor, die selbst schon Pfadfinder-Erfahrung gesammelt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.