Sie kickten in sechs Mannschaften, die das Organisationsteam Nicole Wagner, Frank Kokott und Kerstin Bamler ausgelost hatte. Es folgten 15 sehenswerte Partien auf dem Hallenparkett, bei denen der Spaß im Vordergrund stand. Ältere Spieler ließen ihr Können aufblitzen; Junioren zeigten das Potenzial, das in ihnen steckt. Deswegen sahen die Zuschauer auch 84 Tore, im Schnitt 5,6 pro Begegnung. Am Ende sicherten sich die 1911er den Turniersieg mit zwölf Punkten aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 14:9. Im Kader standen Luca Söhnlein, Sebastian Marek, Philipp Witzel, Alexander Bittner, Christian Stöcklmeier, Giuliano La Pegna und Adrian Schertl. Zehn Punkte hatten die Stadionschafe als Zweite auf dem Konto. Auf den weiteren Plätzen folgten die TuSis, die Sandplatzkicker, Tribüne Rosenberg und die Blau-Weißen. Die Torjägerkanone sicherten sich Aliuciese Mohammed und Pascal Behringer mit je acht Toren. Bei der stimmungsvollen Siegerehrung überreichte Frank Kokott den Siegerteam einen Verzehrgutschein und dankte der Schirmherrin Dagmar Kohl von der Zauberhöhle für ihre Spende. Aufgrund des großen Zuspruchs hält der TuS Rosenberg auch im kommenden Jahr an diesem Event fest.
Sulzbach-Rosenberg
08.01.2019 - 09:26 Uhr
Generationenübergreifender Kick mit hohem Spaßfaktor
von Autor KOK
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.