Die Königsproklamation sowie die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung bei Germania Großalbershof. Schützenmeister Günter Fleischmann überreichte zusammen mit Gauschützenmeister Dietmar Beyer Ehrenzeichen, Nadeln und Urkunden.
Für 25 Jahre im Verein wurden Alexander und Thomas Luber, für 40 Jahre Bernd Pilhofer und Jürgen Werner, für 50 Jahre Josef Hollweck und für 60 Jahre Mitgliedschaft Elisabeth Schöner ausgezeichnet. Schießleiter Matthias Schmidt ehrte die Jugendvereinsmeister: Denise Fleischmann (Luftgewehr), Hanna Wopperer auf (Luftpistole Junioren II) und Linda Ehbauer (Luftpistole Junioren I).
Zum neuen Schützenkönig krönte die Germania Hanns Sommer. Seine Ritter sind Hans Dittrich und Roland Fleischmann. Die Schützenliesl Elisabeth Schöner bekam die Zofen Helga Scherupp und Gertraud Mutzbauer zur Seite. Jugendkönig ist Denise Fleischmann.
Schützenheim gut frequentiert
Der Schützenmeister berichtete dann über das Vereinsleben in sportlicher und geselliger Hinsicht. Die Teilnahme von zwei Schützen an der deutschen Meisterschaft stellte Fleischmann besonders heraus. Für den Rundenwettkampf stellte der Verein zwei Luftpistolen-, eine Luftgewehr- und zwei Luftpistolen-aufgelegt-Mannschaften. Für Betrieb im Schützenheim sorgten interne Vergleichs- und Betriebsschießen befreundeter Verbände und Vereine, Königs-, Geburtstags- und Faschingsschießen, Preisschafkopf und Schützenkirwa. Der Germania gehören aktuell 133 Mitglieder an.
Sportleiter Matthias Schmidt ging näher auf die Wettbewerbe auf Gau- und Landesebene ein. Bei der deutschen Meisterschaft holte Jürgen Weiß Gold in der Disziplin Luftpistole SH1/AN1. Hanna Wopperer belegte Platz 46 unter 64 Schützinnen. Siege bei der Gaumeisterschaft feierten Anja Roth (Luftpistole Damen), Stefan Ehbauer (Luftpistole Herren II) und Jürgen Weiß (Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole Standard). Im Rundenwettkampf werden alle Mannschaften ihre Klasse halten.
Jugendgruppe schrumpft
Auch die Germania schaut mit Sorge auf das Schrumpfen der Jugendabteilung. Neuzugänge werden dringend benötigt. Mit den Erfolgen des Nachwuchses zeigte sich Karl Kühlthau nach wie vor zufrieden. Die Jugendlichen besuchten fleißig das wöchentliche Training und beteiligten sich an verschiedenen Wettkämpfen auf Vereins- Gau- und Landesebene. Zur Deutschen Meisterschaft qualifizierte sich Hanna Wopperer in der Luftpistolen-Jugendklasse.
Kassiererin Inge Karnik äußerte sich zufrieden mit der Finanzlage des Vereins. Die neue Schießanlage sei bezahlt, und die Darlehenstilgung laufe normal weiter. Im Tagesordnungspunkt Wünsche kam die dringend erforderliche wetterfeste Instandsetzung des Weges vom Parkplatz zum Schützenheim zur Sprache. Zum Zweiten wurde angeregt, aufgrund der steigenden Anzahl von Auflageschützen einen Seniorenleiter zu benennen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.