Sulzbach-Rosenberg
29.09.2019 - 15:04 Uhr

Goldene St.-Anna-Trophäe für die Krankenpfleger

Mit einem "Walk of Fame" ehrte die Berufsfachschule für Krankenpflege am St.-Anna-Krankenhaus ihre Stars: Alle 19 erfolgreichen Absolventen des dreijährigen Lehrgangs O16, die sich nun Gesundheits- und Krankenpfleger nennen dürfen.

Die besten Absolventen (sitzend, von links) Katalin Toth (1,3), Valerie Berendes (1,0) und Jack Schröder (1,3) mit (von links) Sekretärin Stefanie Kurz, Klassleiterin Christine Eikam, Klassleiter Reiner Klopsch, Klassleiterin Sabine Sperber, stellvertretendem Vorstand Roland Ganzmann, Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn, Landrat Richard Reisinger, Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein, Ärztin Barbara Wagner und Lehrerin Lydia Hölzle. Bild: wbe
Die besten Absolventen (sitzend, von links) Katalin Toth (1,3), Valerie Berendes (1,0) und Jack Schröder (1,3) mit (von links) Sekretärin Stefanie Kurz, Klassleiterin Christine Eikam, Klassleiter Reiner Klopsch, Klassleiterin Sabine Sperber, stellvertretendem Vorstand Roland Ganzmann, Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn, Landrat Richard Reisinger, Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein, Ärztin Barbara Wagner und Lehrerin Lydia Hölzle.

Ähnlich wie bei Award-Verleihungen in Los Angeles, London oder Berlin hatte sich zur "Verleihung der goldenen St.-Anna-Trophäe" eine große Fangemeinde, bestehend aus Eltern, Freunden, Lehrkräften und Praxisanleitern, Arbeitskollegen, Klinikangestellten und Ehrengästen in der festlich geschmückten "Wulfen-Arena" eingefunden, um mit den Preisträgern den Höhepunkt und Abschluss ihrer Ausbildung zu feiern.

Der stellvertretende Vorstand des Kommunalunternehmens, Roland Ganzmann, drückte allen Absolventen seine Hochachtung aus. Er verglich ihre Ausbildung mit einer Reise ins zunächst Ungewisse. "Mit vielen Turbulenzen, nervenaufreibenden, emotionalen, spannenden, doch auch lustigen Erlebnissen ist nun planmäßig und souverän das Ziel erreicht worden. Jeder ist als ein anderer Mensch mit wertvollem Gepäck im Ziel angekommen."

Nun seien alle bestens gerüstet und vorbereitet für die Weiterreise im Berufsleben als gefragte Fachleute. Er riet den Examinierten, die Freude am Beruf zu halten, Teamplayer zu sein und nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst zu pflegen.

Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein und Landrat Richard Reisinger beglückwünschten die Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und bescheinigten den neuen Gesundheits- und Krankenpflegern beste Berufs-, Aufstiegs- und Weiterqualifizierungs-Möglichkeiten.

Auch Medizinaldirektorin Dr. Christine Endres-Akbari hatte im Vorfeld die überdurchschnittlichen Ergebnisse sowohl im schriftlichen, als auch im praktischen und mündlichen Teil betont und die sehr angenehme Atmosphäre im Haus hervorgehoben. So wie bei jeder großen Preisverleihung gehörten Showeinlagen berühmter Künstler zum Programm. Es wurden auch die Special Guests angekündigt, als erfolgreiche, weltweit berühmte Boygroup. Die Tanzeinlage, von den Klassleitern sowie Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn, geboten, war ein erster Höhepunkt des Abends

Im anschließende Rückblick auf die vergangenen drei Jahre wurde besonders auf einige Besonderheiten und Herausforderungen eingegangen, jedoch auch auf außerschulische Unternehmungen, wodurch das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wurde.

Showeinlage der "Special Guests". Wer erkennt hier Klasslehrer und Schulleiter? Bild: wbe
Showeinlage der "Special Guests". Wer erkennt hier Klasslehrer und Schulleiter?
Die Absolventen sind nun fit in Reanimation. Bild: wbe
Die Absolventen sind nun fit in Reanimation.

Besonders viel Fantasie bewiesen die Verantwortlichen bei der nun folgenden Zeugnisübergabe. Eingeteilt in verschiedene Kategorien wie beispielsweise außergewöhnliche Mode, beste Tänzer, besondere Körpergestaltung, wurden die Absolventen auf die Bühne gebeten. Dort erhielten sie eine Plakette als Auszeichnung und das Zeugnis. Als Supertalent für Rap- und Gesangseinlagen und einer mit Abschlussnote von 1,3 wurde Jack Schröder geehrt. Die Medaille in Silber erhielt Katalin Toth, die trotz Familie und zwei Kindern ebenfalls die Note 1,3 erreichte. Für den besten Abschluss mit 1,0 wurde Valerie Berendes als "Goldene St.-Anna-Queen" in der Kategorie Kompetenz und Natürlichkeit ausgezeichnet.

Nach dem Dank der Klasse O16 an ihre Lehrer und Ausbilder kam der Auftritt der O17, also der nächstjährigen Absolventen. Wie ihre spritzigen Showeinlagen "Im Wartezimmer", OP, Intensiv, Chirurgie 1 und 2, Innere Medizin oder Reha bewiesen, kennen sie sich schon ziemlich gut aus. Die Zuschauer waren begeistert. Die Feier endete mit einem gekonnten Abschieds-Rap Klasse O16.

Bei so einer Reha kann es ganz schön bunt zugehen. Bild: wbe
Bei so einer Reha kann es ganz schön bunt zugehen.
Die Absolventen der Klasse O 16 verabschieden sich mit einem fetzigen Rap. Bild: wbe
Die Absolventen der Klasse O 16 verabschieden sich mit einem fetzigen Rap.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.