Sulzbach-Rosenberg
26.11.2018 - 16:27 Uhr

Großer Zulauf beim ASP-Schießen

Diese traditionelle Veranstaltung des CSU-Arbeitskreises findet stets großen Zulauf. Heuer kommen über 60 Teilnehmer ins Obersdorfer Schützenheim. Nicht alle sind Parteimitglieder.

Der stellvertretende ASP-Vorsitzende Stefan Frank (rechts) gratuliert zusammen mit CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (links) und Zweitem Bürgermeister Günter Koller (Zweiter von rechts) Heinrich Zeitler (bester Schütze), Werner Übelacker, Kerstin Übelacker (Schützenliesl), Joachim Jäger und Hermann Förster (Schützenkönig, von links). Bild: exb
Der stellvertretende ASP-Vorsitzende Stefan Frank (rechts) gratuliert zusammen mit CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich (links) und Zweitem Bürgermeister Günter Koller (Zweiter von rechts) Heinrich Zeitler (bester Schütze), Werner Übelacker, Kerstin Übelacker (Schützenliesl), Joachim Jäger und Hermann Förster (Schützenkönig, von links).

Auch heuer lud der CSU-Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik um Vorsitzenden Lothar Bedritzki zum traditionellen Wettkampfschießen mit dem Luftgewehr ins Schützenheim des Edelweiß Obersdorf ein. Dabei konnten sich Bedritzki und sein Stellvertreter Stefan Frank über einen Rekordzulauf freuen.

"Mit fast 60 Teilnehmern haben wir einmal mehr eine hohe Teilnehmerzahl erreicht. Besonders freut es mich dabei erneut, dass neben zahlreichen Parteifreunden auch viele Nicht-Mitglieder ihren Weg zu uns gefunden haben", erklärte Frank.

Dass der Zusammenhalt bei den Christsozialen ungebrochen groß ist, zeigte die Anwesenheit von Zweitem Bürgermeister Günter Koller und CSU-Ortsvorsitzendem Patrick Fröhlich. "Bei einem so geselligen Abend wie heute ist es nicht die Zeit, große politische Volksreden zu schwingen. Stattdessen dürfen wir Danke sagen an den ASP und all die Organisatoren", betonten die beiden politischen Vertreter.

Neben der eigentlichen CSU waren auch zahlreiche Mitglieder der Frauen-Union, der Jungen Union, der Senioren-Union, des ASP-Kreisverbandes um Vorsitzenden Andreas Otterbein, der Reservistenkameradschaft Holnstein sowie der Gastgeber vom Schützenverein Edelweiß Obersdorf dabei. Vor der Siegerehrung bedankte sich Stefan Frank im Namen des ASP beim Vorsitzenden der Edelweißschützen, Georg Hausmann, dass der Verein dem ASP auch in diesem Jahr wieder die Anlage für das Wettkampfschießen zur Verfügung gestellt hatte.

Ebenso galt sein Vergelt's Gott Irmgard und Karl Herold sowie den vielen Spendern, die attraktive Preise für die Teilnehmer organisiert und bereitgestellt hatten. Für den besten Teiler bei den Damen wurde Kerstin Übelacker ausgezeichnet. Bei den Herren zielte Hermann Förster dieses Mal am besten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.