"Wir sind ja viel in ganz Bayern unterwegs", erzählt Christina Simon, in der Region besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Ertel. "Und da haben wir uns gedacht: Es wird Zeit für eine neue Bayernhymne." Klar - die berühmte Biermösl Blosn hatte einst schon mal Hand angelegt, an das Lied der Bayern. "Gott mit dir, du Land der Baywa" hatten die oberbayerischen Volksmusikanten gedichtet. "Wir haben im Sinne der Biermösl Blosn noch ein paar Strophen hinzugefügt", sagt die Musikantin.
Jetzt heißt es frech: "Geld mit dir, du Land der Bayern". Dem Trio geht es um den Flächenfraß und die Zersiedelung der bayerischen Landschaft. "Wo du hinschaust, sprießen Industriegebiete, Supermärkte und Kreisverkehre aus dem Boden." Den Bauernseufzern sei es nicht darum gegangen, die Leute zu belehren. "Wir wollen unsere Botschaft witzig rüberbringen", sagt die Quetschnspielerin. Die umgedichtete Bayern-Hymne ist taufrisch. Erst am späten Sonntagabend sei das Gemeinschaftswerk fertig geworden.
Am Donnerstag, 27. September, und am Dienstag, 2. Oktober, spielt das Trio im Volkssängerzelt "Zur Schönheitskönigin" auf der "Oidn Wiesn" in München. Danach folgt ein Heimspiel. Am Sonntag der Allerweltskirwa, 21. Oktober, sind Christina Simon und ihre zwei Begleiter in Fichtenhof bei Königstein zu Gast. Allerdings ist diese Vorstellung schon ausverkauft. Vorher sind die Bauernseufzer auch noch im TV zu sehen: Am Montag, 15. Oktober, werden sie um 20.15 Uhr bei "Stofferl Wells Bayern" interviewt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.