Mehr als 50 junge Leute aus den beiden Fachbereichen wurden nach ihrer Lehrzeit in das Berufsleben entlassen. "Ein wichtiges Etappenziel im Leben wird mit dem heutigen Tag erreicht", stellte die Schulleiterin fest. "Was ist für junge Menschen wichtig?", fragte Fersch. Im Privaten stünde bei jungen Erwachsenen Freunde und ein gutes Familienleben ganz oben. Im Beruf gehe es um Fleiß, Respekt vor Gesetzen und eigenverantwortliches Handeln.
Ebenfalls gratulierte Landrat Richard Reisinger zum Abschluss und dankte den Ausbildungsbetrieben, die eine Übernahme der jungen Leute gewährleisten. "Keine Schule und endlich mehr Geld", erinnerte sich Bürgermeister Michael Göth an seine Ausbildungszeit. Er freute sich, dass die Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile deutlich besser sind.
Bernhard Reif von der IHK und Wolfgang Spöckner von der HWK überreichten den Absolventen ihre Gesellenbriefe. Außerdem wurden die besten Schüler ausgezeichnet. Die HWK ehrte mit Bildungsgutscheinen: Tamara Beer (Pichl Bauunternehmung), Theresa Blau (Holzbau Reil), Laura Kohl (Ertl-Bau), Minh Phuong Anh Nguyen (Hardy Barth EDV- und Eletrotechnik). Geldpreise vergab die IHK für die besten Abschlüsse an: Julia Reichhardt (Hutzelhof), Nadja Schnellinger (Klinikum St. Marien), Stefanie Schötz (Stadtwerke Amberg), Samira Barth ( Meier Betonwerke) und Anna-Lena Fichtner (Deprag).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.