Sulzbach-Rosenberg
28.07.2019 - 10:50 Uhr

In Jahnschule liegt Musik in der Luft

Die Stühle reichten nicht, so viele Eltern und Angehörige hieß Schulleiterin Rektorin Andrea Dechant zum zweiten musischen Abend in der Jahn-Grundschule willkommen. Dann ging es in der Aula rund.

Bei Einzelauftritten, gemeinsam im Chor, beim Schulspiel, der Theater-AG oder der AG-Tanz zeigten die jungen Künstler ihr Können. Bild: wbe
Bei Einzelauftritten, gemeinsam im Chor, beim Schulspiel, der Theater-AG oder der AG-Tanz zeigten die jungen Künstler ihr Können.
Bei Einzelauftritten, gemeinsam im Chor, beim Schulspiel, der Theater-AG oder der AG-Tanz zeigten die jungen Künstler ihr Können. Bild: wbe
Bei Einzelauftritten, gemeinsam im Chor, beim Schulspiel, der Theater-AG oder der AG-Tanz zeigten die jungen Künstler ihr Können.

Kleine Schüler große Instrumente – auch wenn das Schlagzeug zum Üben bei der Oma steht – Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gaben eine Kostprobe ihres bisher erreichten Probenstandes, ob beim Einzelauftritt oder gemeinsam beim Chorgesang, der Trommelgruppe, in der Tanz-AG oder beim Schulspiel. Mit dem Schlagzeug, dem Klavier, mit Querflöte, Keyboard, Gitarre oder Violine, den Zuhörern wurden klassische, aber auch ganz moderne Musikstücke geboten. Für die kleinen Darsteller war es oft gar nicht so einfach, vor so einem großen Publikum zu spielen, manche ja zum ersten Mal. Einige Schüler haben erst ein Jahr Musikunterricht, andere spielen schon drei oder vier Jahre und waren sogar schon in der Lage, ihr Können ohne Noten zu zeigen.

Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der AG Schulspiel. In ihrem Musical „Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine“ reisten sie zunächst 400 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit, als die ganze Erde von Meer bedeckt war und es nur Meerespflanzen und -tiere gab. Mit dem Lied „Die Kochwaschbügelspülmaschine“ wiesen sie in die Zukunft, wo den Menschen im Jahre 2245 das Leben durch Maschinen erleichtert wird. Die Eltern waren ebenso stolz wie die kleinen Künstler und alle hoffen, dass auch das Üben in Zukunft weiterhin Spaß macht.

Marie Mayer aus der 3b bewies große Fingerfertigkeit. Bild: wbe
Marie Mayer aus der 3b bewies große Fingerfertigkeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.