140 Judokämpfer fanden den Weg nach Sulzbach-Rosenberg. Der örtliche Judo-Verein übernahm für den Bayerischen Judoverband die Ausrichtung des offenen Ranglistenturniers in den Jugendklassen FU/MU 10/12. Auch die Bezirke Oberfranken und Sachsen hatten Athleten dafür gemeldet.
Offensichtlich trägt die Integration der Grundkampfkonzeption des DJB in das wöchentliche Trainingsprogramm des Judo-Vereins Früchte, denn auch bei diesem Turnier dominierten in einzelnen Altersklassen Judoka aus der Herzogstadt. Bei der U 10 trat zum ersten Mal Fabian Dethloff in Gruppe 5 auf die Matte. Seine Bronzemedaille darf als großer Erfolg gewertet werden. Noch besser präsentierte sich in Gruppe 6 Dominik Balz, der nur Max Neudorf aus Schwarzenfeld den Vortritt lassen musste und verdienter Zweiter wurde.
Bei den Mädchen (FU 10) sammelte Lilly Höhler ihre ersten Turniererfahrungen. Sie sicherte sich in Gruppe 1 Bronze. Amelie Rummel sorgte in der U 12 für die größte Überraschung. Als Neuling besiegte sie souverän Sophie Knott (1. FC Rötz) und Selina Walberer (1. JC Weiden) und sicherte sich damit die erste Goldmedaille.
In der Altersklasse U 12 setzte sich in Gruppe 6 Leon Beidin mit drei Siegen in der Vorrunde souverän durch und unterlag erst im Finale Wendelin Wölfler vom PSV Bamberg. Nicht zu stoppen war an diesem Tag erneut Ilja Serebrennikov. Nach drei deutlichen Siegen lieferte er sich einen packenden Finalkampf Alexej Nagiba aus Tirschenreuth. Nach Kampfrichterentscheid ging die Goldmedaille an den jungen Sulzbach-Rosenberger.
Auch Diego Schnellinger sicherte sich in Gruppe 11 durch zwei Blitzsiege Gold. Adrian Knaus erkämpfte sich in der anspruchsvollen Gruppe 4 mit zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen, die durch Kampfrichterentscheide zustande kamen, die Bronzemedaille.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.