166 Teilnehmer waren an den Schießtagen gekommen, um ihr Können in den Klassen Bürger beziehungsweise Schützen in verschiedenen Disziplinen bewerten zu lassen. Traditionsgemäß marschierte die CSU mit einem sehr großen Schützenaufgebot auf. Aber auch die Rosenberger Kirwaleit hatten ihre Recken in den Kampf um Ruhm und Ehre geschickt.
Oberschützenmeister Jürgen Weiß begrüßte die Teilnehmer. Zweiter Bürgermeister Günter Koller überbrachte die Grüße der Stadt. Zusammen mit Gauschützenmeister Dietmar Beyer übernahm er nach einer zünftigen Brotzeit die Ehrung der Sieger. Die Wertung in vielen Klassen führte zu mehrmaliger Nennung von Teilnehmern. So konnte Joachim Jäger in der Schützenklasse in der Disziplin KK-Gewehr, Sportpistole und zusammen mit Eugen Meisenhelter, Kurt Falk und Alfred Birner auch als KK-Team den obersten Treppchenplatz einnehmen.
In der Bürgerklasse KK-Team schossen sich das CSU-V-Team zwischen das Siegerteam Ruag II und den Drittplatzierten Ruag IV. In der Disziplin Luftgewehr kam Julia Bauer mit dem Ergebnis von 196 Zählern ungefährdet auf den ersten Platz, gefolgt von Anja Scherer mit 184. Beide schießen für den Verein Edelweiß Süß. Auch bei der Disziplin Luftgewehr Jugend besetzen zwei Mädels die beiden ersten Plätze, Annika Ertl mit einem Ergebnis von 187 gefolgt von Karina Hausmann mit 180.
Schützenkönig der Schützen wurde der junge Timo Maier vom Verein Edelweiß Süß. In der Kategorie Bürger freute sich Helge Kohl über den Titel Bürgerkönig und die Scheibe, die ihm der Günter Koller überreichte.
Oberschützenmeister Jürgen Weiß: „Wir freuen uns ganz besonders über das hervorragende Abschneiden unser jungen Teilnehmer. Dennoch warten auf uns große Aufgaben, vor allem in der künftigen Jugendarbeit. So manche Investition in der nächsten Zeit soll hier den Weg für die Zukunft bereiten.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.