"Als das Mammut zu schwitzen begann" heißt die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums, die noch bis Januar 2020 zu sehen ist. Dieses Thema stellte der Förderverein des Museums auch den Teilnehmern eines Malwettbewerbs im Ferienprogramm der Stadt. Vorsitzender Peter Lang freute sich über die fantasievollen Umsetzungen, von realistischen Bildern über abstrakte Darstellungen bis zum prähistorischen Comic.
Bürgermeister Michael Göth gefiel das künstlerische Engagement. Vielleicht reife hier ja Nachwuchs für die Gruppe 81 heran, die für nächstes Jahr eine Ausstellung mit Bildern junger Sulzbach-Rosenberger plant. Seine Anerkennung galt dem Ehepaar Peter und Ingrid Lang für die ehrenamtliche Betreuung der Maler und Edith Zimmermann als Gastgeberin im Stadtmuseum.
Für ihre Originalität und Qualität verdienten alle Bilder einen Preis. Ein Ranking wäre ungerecht gewesen, so die allgemeine Einschätzung. Deshalb bekam jeder Teilnehmer ein Stoff-Mammut und vom Bürgermeister einen Gutschein für eine Portion Eis dazu. In der Gruppe der Sechs- bis Zehnjährigen machten Tim Pröls, Timo Denis, Lea Denis, Lisa Lehnerer und Maximilian Ludwig mit; in der Gruppe 10 bis 14 Jahre Fynn Zelka, Jan Quarder, Madeleine Michel, Indra Rossmann, Maxima Sichelstiel, Leonard Sichelstiel, Theo Hiltl und Felix Kaufmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.