Den richtigen Riecher hatten offensichtlich Beamte des Amberger Einsatzzuges, als sie am Mittwochnachmittag im Stadtgebiet von Sulzbach-Rosenberg einen 56-Jährigen auf der Straße kontrollierten. Dabei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der Mann näheren Bezug zu Drogen haben könnte.
Was folgte, war kurz nach 14 Uhr ein Polizeieinsatz in der Wohnung des Sulzbach-Rosenbergers am Kugelplatz. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in Amberg gings es dort mit einer Durchsuchung der Räume weiter. Dabei stießen die Beamten auf verschiedene Cannabisprodukte mit einem Gesamtgewicht von über 400 Gramm. "Eine nicht geringe Menge", wie Florian Beck von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz am Donnerstag die Dimensionen des Drogenfundes einordnete.
Ob der vorübergehend Festgenommene - inzwischen ist er wieder auf freiem Fuß - mit dem Rauschgift handeln wollte oder sich daheim ein wahres Depot für seinen Eigenbedarf angelegt hatte, darüber herrscht nach Angaben des Polizeisprechers noch Unklarheit. Die weitere Sachbearbeitung hat die Amberger Kripo übernommen. Vorgeworfen wird dem Mann, gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen zu haben.
In einem ehemaligen Rangiererhäuschen Am Fichtenhof in Neukirchen wähnten sich drei Jugendlichen sicher, die dort am Mittwochabend Marihuana konsumierten. Schlecht für die Minderjährigen im Alter von 16 und 17 Jahren, dass die Polizei auf ihr Versteck aufmerksam wurde. Denn gegen 20.40 Uhr war der Schein von Taschenlampen aufgefallen. Ein Passant setzte einen Notruf ab, weil er vermutete, dass sich dort Vandalen rumtreiben würden.
Eine Streifenbesatzung fuhr zur besagten Örtlichkeit. Als sie eintraf, kreiste gerade ein Joint durch die Runde. Damit war Schluss mit der kleinen Kifferparty. Die jungen Männer wurden durchsucht. Dabei kamen noch kleine Mengen Marihuana und entsprechende Gegenstände, die zum Konsum von Rauschgift geeignet sind, zum Vorschein.
Die von der Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchungen in den elterlichen Wohnungen des Trios brachten kein weiteres Rauschgift zu Tage. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Drogenkonsumenten an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Die Führerscheinstelle, so wie das Kreisjugendamt werden von dem Vorfall informiert, teilte die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.