Sulzbach-Rosenberg
07.08.2019 - 16:07 Uhr

Konzentrierte Straßenbau-Aktion gegen Ausbrüche und Verschleiß

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg investiert im gesamten Stadtgebiet in den Straßenunterhalt aktuell 740 000 Euro. Dazu gehört auch ein neuer Gehweg in der Frohnbergstraße. Bis zum Winter sollen alle Projekte abgeschlossen sein.

Zurzeit läuft die Bordsteinsanierung am Hallberg auf Hochtouren. Dort wird auf 200 Metern neues Material eingebaut. Bild: Andreas Royer
Zurzeit läuft die Bordsteinsanierung am Hallberg auf Hochtouren. Dort wird auf 200 Metern neues Material eingebaut.

Eine ganze Reihe von Pflichtaufgaben muss eine Kommune während eines Jahres abarbeiten. Sie sollen ernstgenommen werden, genießen teilweise Priorität, so ist immer wieder aus dem Stadtrat zu vernehmen. Auch der Straßenunterhalt gehört zu diesem Bereich. Für das Jahr 2019 hat das Bauamt viele Maßnahmen gebündelt. Fast 750 000 Euro werden dafür in die Hand genommen. Über die wichtigsten Projekte ließ sich Bürgermeister Michael Göth vom Sachbearbeiter im Bauamt, Roland Greipl, bei einer Rundfahrt im Stadtgebiet informieren. So sei in Obersdorf mit dem Ausbau des Gehwegs in Frohnbergstraße in Nähe der Bahnunterführung auf 65 Meter Länge und 1,60 Meter Breite ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. "Der Weg führt zwar nicht unmittelbar bis zur Unterführung, da dazu kein Grund zu bekommen war. Der Sicherheit der Fußgänger kommt der jetzige Stand aber entgegen, weil sie nicht unmittelbar an der Eisenbahnbrücke auf die Fahrbahn treten müssen", sagt Roland Greipl.

Ein leidiges Thema in der Bevölkerung seien vielerorts die schadhaften Bordsteine. Auch hier laufen verschiedene Sanierungen , wie etwa in der Geibelstraße (385 Meter), Tafelbergstraße (110 m), Hallberg (200 m) oder in Forsthof in Richtung B 85 (210 Meter). "Wir bauen hier die verwitterten und defekten Betonbordrinnen aus und ersetzten sie mit Granitbordsteinen und sogenannten Graniteinzeilern", erklärt der Fachmann dazu beim Pressegespräch.

Zum umfangreichen Maßnahmenkatalog, der je nach Witterung bis zum Dezember abgearbeitet werden soll, gehören auch Instandsetzungen der Bordsteine und des Gehweges in der Sulzbacher, Oberschwaig- und Blumenaustraße. Eine neue Wasserführung wird in Alt-Gallmünz und in Großalbershof gesetzt. Dazu käme nach Angaben des Bauamtsvertreters noch ein ganzes Bündel an Fräs- und Asphaltarbeiten, um schadhafte und verbrauchte Schichten zu erneuern. Betroffen seien die Bereiche Annabergweg, Grafmühlstraße, Großalbershof, Geschwister-Scholl-Straße, Niederricht, Forsthof und Blumenaustraße. Ein weiteres Einzelprojekt betreffe die Beseitigung von Frostschäden mit Erneuerung der Oberflächen. "Wir beseitigen hier die Ausbrüche und Verschleißschäden auf den Fahrbahnen und stellen die Decken wieder her. Diese Bereiche sind im gesamten Stadtgebiet verstreut und werden sukzessive von den beauftragten Firmen und vom Bauhof abgearbeitet", informierte Roland Greipl den Rathauschef.

Beim neuen Gehweg in der Frohnbergstraße in Obersdorf stellt Roland Greipl vom Bauamt Bürgermeister Michael Göth die einzelnen Projekte beim Straßenunterhalt vor. Bild: Andreas Royer
Beim neuen Gehweg in der Frohnbergstraße in Obersdorf stellt Roland Greipl vom Bauamt Bürgermeister Michael Göth die einzelnen Projekte beim Straßenunterhalt vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.