Sulzbach-Rosenberg
16.11.2020 - 16:12 Uhr

Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach: Thomas Baldauf rückt ins Führungsteam

Krankenhaussterben und wohnortnahe Gesundheitsversorgung sind nur zwei Schlagworte, mit denen sich Kliniken aktuell auseinandersetzen müssen. Deshalb wollen sich die Krankenhäuser des Landkreises für die Zukunft fit machen.

Landrat Richard Reisinger, Thomas Baldauf und Vorstand Roland Ganzmann (von links) bei der Vertragsunterzeichnung im St.-Anna-Krankenhaus. Bild: St.-Anna-Krankenhaus/Ehras
Landrat Richard Reisinger, Thomas Baldauf und Vorstand Roland Ganzmann (von links) bei der Vertragsunterzeichnung im St.-Anna-Krankenhaus.

Seit 1. September 2020 leitet Roland Ganzmann als Vorstand die Geschicke des Kommunalunternehmens "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" alleine. Zum 1. Januar 2021 wird nun auch die Position des stellvertretenden Vorstands wieder besetzt.

Wie das St.-Anna-Krankenhaus bei der Vertragsunterzeichnung informierte, wird Diplom-Kaufmann (FH) Thomas Baldauf ab diesem Zeitpunkt diese Funktion übernehmen und damit die Leitungspositionen des Kommunalunternehmens komplettieren. Der 54-jährige gebürtige Weidener wechselt nach 26 Jahren von den Kliniken Nordoberpfalz AG in die Landkreiskrankenhäuser nach Sulzbach-Rosenberg und Auerbach.

„Gemeinsam mit Vorstand Ganzmann, Landrat Reisinger und dem Verwaltungsrat werden wir geeignete Konzepte zur
Sicherung der Gesundheitsversorgung im Landkreis Amberg-Sulzbach entwickeln.“

Thomas Baldauf, designierter Zweiter Vorstand des Kommunalunternehmens

Thomas Baldauf, designierter Zweiter Vorstand des Kommunalunternehmens

Für Klinik-Vorstand Roland Ganzmann sei Thomas Baldauf ein idealer Stellvertreter. "Mit seiner regionalen Bindung, seiner gewinnenden Persönlichkeit, seiner sehr hohen fachlichen Expertise sowie seinem Interesse an einer dauerhaften Tätigkeit im Kommunalunternehmen ist er von Anfang an mein Wunschkandidat gewesen."

Gute Ergänzung

Die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen Baldaufs würden zudem sehr gut das bestehende Team der erweiterten Unternehmensführung ergänzen. Dabei wolle das Kommunalunternehmen im Rahmen seines Versorgungsauftrages weiterhin ein möglichst umfassendes und qualitativ hochwertiges Leistungsportfolio anbieten, von der ambulanten Rund-um-die-Uhr-Notfallbehandlung bis zur stationären Rehabilitation.

"Dies erreichen wir nur mit motivierten und hochqualifizierten Mitarbeitern, die sich voll mit ihrer Arbeit und unserem Unternehmen identifizieren. Thomas Baldauf passt in dieser Hinsicht sicher perfekt zu unserer Krankenhaus-Familie. Ich freue mich deshalb sehr auf die kommende Zusammenarbeit mit ihm zum Wohle des Kommunalunternehmens und seiner Mitarbeiter", so Roland Ganzmann auf SRZ-Nachfrage.

Langjährige Erfahrung

Auch Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender Richard Reisinger zeigte sich in den Räumen des St.-Anna-Krankenhauses überzeugt, dass das Kommunalunternehmen mit dem neuen Stellvertreter eine hervorragend geeignete Persönlichkeit gewinne, die aufgrund ihres großen Erfahrungsschatzes in diversen Krankenhausbereichen neue und zukunftsweisende Impulse für die Kliniken setzen werde. Baldauf verfüge durch sein langjähriges Wirken in verantwortlichen Positionen vorwiegend am Klinikum Weiden bzw. in der Kliniken Nordoberpfalz AG über rund 35 Jahre Krankenhauserfahrung.

Konzepte entwickeln

"Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung im Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach. Gemeinsam mit Vorstand Ganzmann, Landrat Reisinger und dem Verwaltungsrat werden wir geeignete Konzepte zur Sicherung der Gesundheitsversorgung im Landkreis Amberg-Sulzbach entwickeln und vorantreiben, um weiterhin eine hochwertige medizinische Versorgung vor Ort gewährleisten zu können", so der künftige stellvertretende Vorstand Thomas Baldauf.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg11.11.2020
Hintergrund:

Beruflicher Werdegang von Thomas Baldauf

  • Krankenpfleger
  • Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
  • Leitung einer Intensivstation
  • Assistent der Geschäftsführung zu verschiedenen Führungspositionen in Gesundheitseinrichtungen
  • 2003 Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Diplom-Studiums neben Vollzeittätigkeit im Krankenhaus
  • Akademische Schwerpunkte: Pflege- und Gesundheitsmanagement
St.-Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Thilo Hierstetter
St.-Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.