Kreisjugendwart Kreisbrandmeister (KBM) Sven Schmidt ließ bei einem Treffen der Jugendwarte und Jugendgruppensprecher der Feuerwehren 2018 Revue passieren. In seinem ersten Jahr sei sehr viel bewegt worden in der Kreisjugendfeuerwehr, bilanzierte er. Sein Rückblick reichte vom Kreisjugendfeuerwehrtag in Auerbach mit 33 teilnehmen Gruppen und Blaulichtmeile bis zum Höhepunkt des Jahres, der 20-Jahr-Feier der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach im Schloss Theuern. Nach langjähriger Pause habe man versucht, wieder ein Fussballturnier abzuhalten. Wegen zu weniger Anmeldungen musste es aber wieder abgesagt werden.
Stolz verkündete Schmidt, dass die Kreisjugendfeuerwehr ein neues Logo besitze. Der Ausschuss habe ein Ehrenzeichen auf Landkreisebene ausgearbeitet. Dieses wurde ausführlich vorgestellt. Derzeit werden 936 Jugendliche in 103 Gruppen ausgebildet. 2018 gab es 141 Abgänge, aber auch 177 Neuzugänge. Nach Grußworten von Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth erhielt Günter Schraml (FFW Schlicht) die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Bayern. Schraml trat 1991 der Feuerwehr bei und ist seit 2001 Jugendwart. Unter seiner Regie wurden jedes Jahr alle anstehenden Jugendleistungsprüfungen und Ausbildungen abgehalten. Durch seine lockere und humorvolle Art könne Schraml den Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr begeistern, sagte Schmidt. Schraml habe selbst in der Jugendfeuerwehr auch alle Ausbildungen und Abzeichen abgelegt, die es zu seiner Zeit gab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.