Es gibt keine Grenzen. Sie machen alles, Lesungen, Kabarett, Musik, Film, Workshop. Sogar gewandert wird fleißig. Die Kultopf-Leute verstehen ihr Programm als Ergänzung zum bisherigen Kulturangebot der Stadt. Der Erfolg gibt ihnen recht. Und doch könnte der Zuspruch bei den Veranstaltungen besser sein. Der bisherige Vorsitzende Georg Leugner legte kürzlich bei der Hauptversammlung sein Amt nun sogar nieder: Er zeigte sich im Gespräch mit unserer Zeitung doch enttäuscht und frustriert darüber, wie wenig Besucher manchmal zu den oft hochkarätigen Veranstaltungen gekommen waren. "Von den Likes allein kann man keine Rechnung zahlen". Da müsste schon etwas Umdenken einsetzen bei den Kulturinteressierten.
Fünf Jahre gibt es den Kultopf nun, seit 2016 ist er sogar ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit. Jetzt hat er sich neu aufgestellt, und die Verantwortlichen präsentieren ihr Konzept im Pressegespräch. Als Vorsitzende fungiert nun Kathrin Gradl, ihre Stellvertreterin ist Cynthia Stephan, als Schriftführerin arbeitet Martina Windisch-Keck. Die Fahne der Männer im Vorstand hält Kassier Ralf Volkert hoch. Sie sprechen über ihre neuen Projekte.
Auch in der Hängematte
Keine Bewirtung mehr
Das erste Halbjahresprogramm ist ein bisschen zurückgeschraubt, umfasst aber trotzdem noch neun Veranstaltungen, von denen drei bereits erfolgreich gelaufen sind. "Der März bringt Kinderlesung, Wirtshauswanderung und Workshop", listet Kathrin Gradl auf, auch der April-Termin mit Fred Raspail & Rosario Baeza und Radio Primitivo in der Hängematte ist gebucht, ergänzt Ralf Volkert.
Überhaupt sind sich alle einig: Die Richtung kann nicht eindeutig festgelegt werden. Zu vielfältig sind die Angebote, die den Organisatoren einfallen. Kabarett und Musik gibt es schon viel im Kulturangebot, aber der Kultopf bedient eben auch die Nischen, die sonst bei vielen Veranstaltern durchs Raster fallen.
Ann Vriend beispielsweise, die kanadische Indie-Soul-Queen, begeisterte schon 2018 im Capitol die Menge und kommt heuer wieder am 17. Mai. Welt-Tournee mit Zwischenstopp in Sulzbach-Rosenberg - das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Genauso ging es schon mit der Akkordeonale, die Europa und auch das Capitol bereiste. Aber auch die Heimat wird nicht vergessen, erinnert Cynthia Stephan an die Wirtshauswanderung zur Waldlust und zum Irish-Folk- und Bluegrasss-Konzert mit den Dreamsellers, die sicher wieder viele Interessenten anlocken wird wie die Vorgänger-Treffen in Eberhardsbühl oder am Etzelwanger Felsenkeller.
Neue Ideen für Musik, Theater, sogar Kulinarik, Konzertfilmabende wie die Rammstein-Nacht im April, das alles haben die Verantwortlichen auf dem Schirm. Von einem Experiment müssen sie sich allerdings verabschieden: Der Altstadtfest-Bewirtungsbeitrag im Hinterhof hat sich als Draufzahl-Geschäft erwiesen. Gute Bands kosten eben Geld, und das muss erst einmal wieder hereingewirtschaftet werden. Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements reichte es nicht für eine schwarze Null, also hat sich der Vorstand von der Idee wieder verabschiedet.
Gastspiel im Hof
Doch ein bisserl was soll sich dort dann doch rühren, deswegen kommen die bekannten GoHo Hoboes mit Michael "Schwung" Ströll am 5. Juli zu einem Gastspiel in den Volkert-Hof zu ihren Fans.
Ohne das Kultopf-Angebot wäre die Kulturlandschaft in der Stadt sehr viel ärmer, da sind sich die Beteiligten sicher. Immerhin spannt sich der Bogen der Künstler von Kanada (Anne Vriend) bis nach Illschwang (Heimat eines Musikers der Dreamsellers).
"Kultopf ist eine Vereinigung von Kulturschaffenden in der Oberpfalz. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche, alternative Veranstaltungen anbieten." Diese Maxime steht über ihrem Schaffen. Und wie es aussieht, geht es auch mit dem neuen Vorstand nahtlos weiter. Man darf gespannt sein, was das zweite Halbjahr so alles bringt.
Programm bis Juli
Kinderlesung mit Oliver Scherz, Mittwoch, 20. März, 16 Uhr, Capitol.
Wirtshauswanderung in die Waldlust, Samstag, 23. März, ab Bahnhof Neukirchen 17.45 Uhr, Konzert Dreamseller 19.30 Uhr.
Fred Raspail & Radio Primitivo, Donnerstag, 11. April, 20 Uhr, Hängematte.
Live auf der Leinwand: Rammstein, Samstag, 27. April, 19.30 Uhr, Capitol.
Ann Vriend – Indie-Soul vom Feinsten, Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, Capitol.
Offener Bandonion-Workshop, Samstag, 1. Juni, Werkstatt, Steinlinger Balg, Steinling.
GoHo Hoboes, 5. Juli, 19.30 Uhr, Volkert-Hof.
Vorverkauf: Ab sofort in der Buchhandlung Volkert, Sulzbach-Rosenberg, zusätzlich auch bei NT-Ticket (Fred Raspail, Ann Vriend, GoHo Hoboes).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.