Sulzbach-Rosenberg
09.10.2019 - 16:00 Uhr

Kunstausstellung in der Galerie Gruppe 81

Aus Papier, Karton und Verpackungsmaterial hat Roman Friedrich in der Galerie Gruppe 81 eine bemerkenswerte Ausstellung beeindruckender großformatiger Bilder zusammengestellt.

von MÜB
Roman Friedrich (Mitte) mit Bürgermeister Michael Göth (rechts) und Ehrenbürger Hans Wuttig (sitzend). Bild: müb
Roman Friedrich (Mitte) mit Bürgermeister Michael Göth (rechts) und Ehrenbürger Hans Wuttig (sitzend).

Bei der Eröffnung der Ausstellung meinte Roman Friedrich: "Du musst dich nur umschauen, deiner Fantasie freien Lauf und das Material sprechen lassen, dann wird aus alten Sachen Kunst." So hat er benutzte Verpackungen, wie beispielsweise Papiere, Kunststoffsäcke oder auch Streckmetall zu Kompositionen zusammen gefasst, übermalt und in Rahmen gefasst. Der Fantasie der Betrachter ist überlassen zu erraten, was für Materialien verwendet wurden und was die Formen darstellen könnten.

Die Galerie Gruppe 81 kann ein kleines Jubiläum feiern, die 20. Ausstellung in den Räumen in der Frühlingsstraße als Einzelausstellung von Roman Friedrich wurde im Beisein von Ehrenbürger und Kulturpreisträger Hans Wuttig und Bürgermeister Michael Göth eröffnet. Die Arbeiten stammen aus verschiedenen Schaffensperioden. Gemeinsam sind die Grundmaterialien, Papier und Pappe, nachbearbeitet mit Farben, oder auch goldfarben belegt.

Dunkle, schwarze Farbflächen sind meist der Untergrund, auf dem sich die Kollagen flächig und erhaben aufbauen. Die ausgestellten Exponate bilden eine homogene Einheit in dieser sehenswerten Ausstellung.

Die Vernissage wurde vom Duett Druschba der Städtischen Sing- und Musikschule musikalisch umrahmt. Lisa Milyukova sang eindrucksvoll begleitet von Werner Wiesmeth auf dem Keyboard der herbstlichen Stimmung angemessene Songs.

Roman Friedrich: Kollage aus Papier und Wellpappe. Bild: müb
Roman Friedrich: Kollage aus Papier und Wellpappe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.