Vorsitzender Herbert Pickel hielt sich mit seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung in einem straffen Zeitrahmen. Der Verein kratze knapp an der 700er-Marke bei den Mitgliederzahlen (696), was einen durchaus erfreulichen Stand dokumentiere. Pickel verwies noch auf das Ansinnen, eine neue LED-Flutlichtanlage zu installieren. Schließlich gab der Vorsitzende noch bekannt, dass für die nächste Saison mit Spielertrainer Schuppe und Co-Trainer Apfelbacher zwei neue Gesichter auf der Kommandobrücke des Seniorenfußballs zu sehen sein werden.
Ausgaben zu stemmen
Kassier Karl-Heinz Herbst informierte über die einzelnen Posten im Haushalt und stellte fest, dass die avisierten Ausgaben (30 000 Euro für das Flutlicht und die Kosten für eine neue Heizung) zu stemmen seien. Die Flutlichtanlage sorgte für lebhafte Diskussionen, die in den Tagesordnungspunkt Verschiedenes verschoben wurden. Dort wurde ein von Rüdiger Reiff formulierter Antrag, der Vorstand möge weitere Angebote einholen, mit zwei Enthaltungen angenommen.
Es folgten die Berichte der Abteilungen - angeführt von Ruth Meidenbauer. Sie ließ das Jahr für die sehr breitgefächerten Ressorts Revue passieren. Ihr Bericht umfasste das Mutter-Vater-Kind-Turnen, das Mädchenturnen, die Fit-und-Fun-Gruppe, die Einrad- und Hochradgruppe, die Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene, die Funktionsgymnastik, das Erwachsenen-Zumba, die Step-Aerobic sowie die Walking-Gruppe. Besonders erwähnte sie Laura Rubenbauer, die vor wenigen Tagen erfolgreich ihren Übungsleiter-Schein erworben hatte. Diese wurde von Vorsitzendem Pickel, von Ruth Meidenbauer und von der Leiterin der Rhythmischen Sportgymnastik, Steffi Högner, geehrt. Die Damen-Gymnastik sei sehr gut frequentiert, und diese Sparte sei auch gesellschaftlich sehr aktiv; beispielsweise beim Bergwandern.
Selbstkritisch betrachtet
Richard Hack berichtete positiv über die Jugendfußballer der G-, F- und E-Junioren. Die älteren Jahrgänge seien überwiegend in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Loderhof, dem TuS Rosenberg und mit dem SVL Traßlberg involviert. Selbstkritisch sollte dabei nicht verschwiegen werden, dass der SVK bei Trainern und Betreuern durchaus unterrepräsentiert sei. Bei dieser Gelegenheit bat Platzwart Fritz Bart in einem sehr eindringlichen Redebeitrag um größere Wertschätzung den Trainern und Jugendlichen gegenüber, indem man deren Spiele nach Möglichkeit etwas zahlreicher besuchen sollte.
Roland Stobbe konnte für die Alten Herren von einer in fußballerischer Hinsicht knapp positiv verlaufenen Saison berichten.
Die Seniorenfußballer haben in der Saison 2017/18 die Kreisklasse gerade noch erhalten können. Nachdem - durch viele Abgänge bedingt, teils zur AH und teils zu anderen Vereinen - keine Reservemannschaft mehr gemeldet werden konnte, stemmten sich die verbliebenen Spieler nun gegen den Abstieg in die A-Klasse. Allerdings vergebens. An dieser Stelle wandte sich Bürgermeister Michael Göth an die Versammlung. Er zeigte sich erfreut über ein reges Vereinsleben und dankte dem Vorstand sowie allen Helfern. Die Stadt würde sich sicherlich mit dem obligatorischen Zuschuss an der LED-Anlage beteiligen. Darüber hinaus überreichte er einen Scheck.
Deutliche Voten
Der Antrag zur Ernennung von Paul Übler und Andreas Sperber zu Ehrenmitgliedern wurde einstimmig beschlossen. Bei den Neuwahlen wurden gewählt: Vorsitzender Herbert Pickel (36 ja/12 Enthaltungen/2 nein), Stellvertreter Jochen Bittner (47 ja/3 Enthaltungen), weiterer Stellvertreter Matthias Stadelmann (47 ja/3 Enthaltungen). Die beiden bisherigen Kassiere Karl-Heinz Herbst und Karl-Heinz Klier wurden bei je einer Enthaltung in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso deutlich fiel das Votum zugunsten der weiterhin als Schriftführer tätigen Jürgen Meidenbauer und Ingrid Polster aus.
Die Beisitzer heißen Dieter Sperber, Klaus Luber, Horst Högner, Rüdiger Reiff und Andreas Bauer (neu). Kassenrevisor bleibt Eduard Maul; für den nicht mehr zur Verfügung stehenden Günter Bauer ist Julian Polster neu dazugekommen. Ebenso bestätigt wurden einstimmig die Jugendleiter Madeleine Bohmann und Richard Hack. Der ausscheidende Zweite Vorsitzende Roland Stobbe, der aber weiterhin als AH-Trainer fungieren wird, wurde verabschiedet.
Die folgende intensive Aussprache um die Anschaffung der neuen Flutlichtanlage nahm noch eine längeren Zeitraum in Anspruch, wurde aber durch den bereits erwähnten Antrag von Rüdiger Reiff zur weitergehenden Bearbeitung an den Vorstand zurückverwiesen.
Vorsitzender: Herbert Pickel
Stellvertreter: Jochen Bittner
weiterer Stellvertreter
Matthias Stadelmann
Kassier: Karl-Heinz Herbst
Stellvertreter: Karl-Heinz Klier
Beisitzer: Dieter Sperber,
Klaus Luber, Horst Högner,
Rüdiger Reiff, Andreas Bauer
Revisoren: Eduard Maul,
Julian Polster
Jugendleiter: Madeleine Bohmann,
Richard Hack. (bgü)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.