Sulzbach-Rosenberg
03.01.2019 - 16:05 Uhr

Letzte Chance für den Krippenweg

Bethlehem schließt unwiderruflich am Sonntag, 6. Januar, in den Nachtstunden! Nicht das echte Bethlehem, aber der Rosenberger Krippenweg. Noch ist Gelegenheit, die im Landkreis einzigartige Sammlung von Krippenbaukunst zu bewundern.

Die drei Könige aus dem Morgenland huldigen dem Kind – Epiphanias, gesehen mit den Augen des ungarischen Schnitzkünstlers György Müller aus Kastl. Bild: rlö
Die drei Könige aus dem Morgenland huldigen dem Kind – Epiphanias, gesehen mit den Augen des ungarischen Schnitzkünstlers György Müller aus Kastl.

Über 60 Darstellungen des Geschehens um die Geburt Christi aus allen möglichen Stilrichtungen erfreuen das Auge und beflügeln die Phantasie - unser Premium-Vorschlag für Leser am Wochenende vor Heiligdreikönig.

Den Rosenberger Krippenweg gibt es seit 2003. Er erfreut sich seitdem bei den Besuchern wachsender Beliebtheit. Anfangs waren es noch sieben Stationen und sieben Krippen, die eine Handvoll Enthusiasten um die Krippenbauer Wolfgang Albersdörfer, Hans Pilhofer und Wolfgang Schmidt im Advent in Rosenberger Schaufenstern und Privatgrundstücken aufstellten. Das erfolgreiche Konzept entwickelte sich in den letzten Jahren bis hin zu rund 40 Stationen mit 60 Krippendarstellungen. Es werden dabei nicht nur heimatliche Arrangements im oberpfälzisch-ländlichen Stil gezeigt, sondern auch orientalische Krippen, alpenländische oder Versionen aus europäischen Nachbarländern oder Übersee. Die Organisatoren sind bemüht, in der großen Auswahl der Schaustücke immer wieder auch Neues zu präsentieren. Beim jetzt aktuellen 16. Rosenberger Krippenweg sind drei Krippendarstellungen eines in Kastl lebenden ungarischen Holzschnitzers die absoluten Hingucker.

Am 1. Advent wurde der Rosenberger Krippenweg eröffnet. Seither sind bereits wieder mehr als tausend Besucher aus nah und fern auf dem Weg durch Rosenberg unterwegs gewesen, um der wundersamen Geschichte von der ersten Weihnacht in Bethlehem nachzuspüren. Noch bis Heilige Drei Könige am 6. Januar kann man durch den Krippenweg bummeln und das Angebot einer Führung wahrnehmen.

Wer sich alle Krippen ansehen möchte, ist zwei Stunden auf dem Rundweg unterwegs. Besonders stimmungsvoll ist es, nach Einbruch der Dunkelheit zu starten, weil die Darstellungen in Vitrinen, Schaufenstern und in den Gärten ansprechend beleuchtet sind.

Auch diesmal ist der Besuch des Krippenwegs wieder mit einem Gewinnspiel verbunden. Näheres und detaillierte Wegbeschreibung finden sich im Flyer, der in der Bäckerei Fischer aufliegt. Info unter www.rosenberger-krippenweg.de und bei Wolfgang Albersdörfer, 09661-13 69, Wolfgang Fischer, 09661-75 46, E-Mail: kontakt[at]Rosenberger-Krippenweg[dot]de.

Diese Krippe haben die Kinder des Kindergartens Guter Hirte gebastelt. Bild: rlö
Diese Krippe haben die Kinder des Kindergartens Guter Hirte gebastelt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.