Bekanntermaßen sind die Tafeln aufgrund zurückgehender Spenden der Supermärkte in Nöte gekommen. Andererseits ist die Arbeit der Tafeln extrem wichtig. Bundesweit gibt es knapp 950 Tafeln. Derzeit sind 426 davon geschlossen. Viele Tafelleitungen haben dies mit einer Vorsichtsmaßnahme gegenüber den Ehrenamtlichen und den Kunden begründet. In der Amberger Tafel gehören 34 Helfer mit über 70 Jahren zur Risikogruppe, drei sind sogar über 80 Jahre. Auch hier wurde über eine Schließung diskutiert. Auf einen Aufruf in der Zeitung haben sich aber dann viele Studenten und Lehrer als Helfer gemeldet, so dass alle ehrenamtlichen Helfer über 70 Jahre vorläufig zu Hause bleiben konnten. Überwältigend auch die Solidarität der Bevölkerung und Firmen, die Lebensmittel oder Geld spenden. Vielfältige Hygienemaßnahmen werden in den Räumen der Tafel umgesetzt.
Sulzbach-Rosenberg
09.04.2020 - 17:57 Uhr
Lions-Club Sulzbach-Rosenberg spendet für Amberger Tafel
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.