Sulzbach-Rosenberg
23.06.2020 - 17:35 Uhr

Märchen und Ausmalbilder: "Seelenpflaster" für kleine Helden

Rumort ein gefährlicher Drache unter dem Rosenberger Schlossberg? Jagt er dort seit Jahrhunderten einen schatzgierigen Geiger durch Höhlen und unterirdische Gänge? Das könnte wohl sein!

Claudia Hammer, die Konrektorin der Pestalozzischule, (links) und Märchenerzählerin Tanja Weiß (rechts) präsentieren die ersten bunt ausgemaslten Bilder zum Märchen "Dort, wo der Drache wchläft". Bürgermeister Michael Göth (Mitte) dankt ihnen für ihr Engagement. Bild: cog
Claudia Hammer, die Konrektorin der Pestalozzischule, (links) und Märchenerzählerin Tanja Weiß (rechts) präsentieren die ersten bunt ausgemaslten Bilder zum Märchen "Dort, wo der Drache wchläft". Bürgermeister Michael Göth (Mitte) dankt ihnen für ihr Engagement.

Märchenerzählerin Tanja Weiß hat während der Corona-bedingten Schulschließung jeden Tag online ein Märchen erzählt, um Kindern die schwierige Zeit allein zuhause zu verkürzen. Die Aktion stand unter dem Motto „Kleine Helden“, denn die Pandemie hat auch den Kindern viel abverlangt. Gerade Märchen, in denen normalerweise der Kleinste und Schwächste siegt, waren in dieser Situation ein wirkungsvoller Mutmacher, ein „Seelenpflaster“, wie Weiß sagte.

Claudia Hammer, Konrektorin der Pestalozzischule, berichtete, dass die Eltern und Kinder für die Märchen sehr dankbar waren: „Man muss den Kindern etwas Schönes anbieten, damit sie den Optimismus nicht verlieren.“ Ganz wichtig sei es, stetig etwas zu bieten. So merken die Kleinen, dass sie nicht alleingelassen werden und die Erwachsenen sie noch wahrnehmen. „Die Kinder haben sich wertgeschätzt gefühlt und gemerkt, dass sich jemand großen Aufwand für sie macht“, sagte Hammer dankbar.

Das Märchen „Dort, wo der Drache schläft“ ist auf YouTube verfügbar. Hier verbindet Weiß Elemente aus lokalen Sagen mit Dornröschen. Besonders schön ist, dass das Märchen an Orten spielt, die die Kinder kennen, nämlich auf dem Rosenberger Schlossberg, an den Sieben Quellen und auf dem Sulzbacher Schloss. Als Ergänzung zum Märchen hat die Zeichnerin Melanie Lipka aus Neumarkt ein Ausmalbild erstellt, dass den Drachen in tiefem Schlaf zeigt. Ein reizendes Detail: Eines seiner kuscheligen Kissen trägt das Sulzbacher Lilien-, ein anderes das Rosenberger Rosenwappen. Zwei weitere Bilder sind in Vorbereitung.

Weiß und Hammer freuen sich schon darauf, viele bunt ausgemalte Bilder zurückzubekommen. Damit möglichst viele Menschen daran Freude haben, werden sie öffentlich ausgestellt. Bald kann man die fröhlichen Kunstwerke am Zaun des Kettelerhauses, den Zäunen der Kindergärten in der Stadt, der Fröschau-Apotheke und in den Schaufenstern der Mitglieder von pro.suro bewundern.

„Was bedeutet diese Krise für Kinder?“, fragte sich Bürgermeister Michael Göth und dankte Weiß und Hammer für ihr kreatives Engagement, mit dem sie Kinder in dieser schwierigen Zeit unterstützen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.