Sulzbach-Rosenberg
11.04.2019 - 17:54 Uhr

Mindestens Landesliga im Visier

Viel unterwegs ist in nächster Zeit die Sulzbach-Rosenberger Handballjugend. Während einige Spieler Ostern in Slowenien beschäftigt sind, bereiten sich andere in Norditalien auf große Aufgaben vor.

Die B-Jugend des HC Sulzbach-Rosenberg hat als verlustpunktfreier Meister der bezirksübergeifenden Bezirksoberliga Nordost überzeugt. Bild: exb
Die B-Jugend des HC Sulzbach-Rosenberg hat als verlustpunktfreier Meister der bezirksübergeifenden Bezirksoberliga Nordost überzeugt.

Der Nachwuchs des Handballclubs Sulzbach-Rosenberg hat die Saison erfolgreich zu Ende gebracht und steht jetzt vor der Qualifikationsrunde für die Landes- und die Bayernliga.

Zusätzlich zum Vereinstraining nehmen Simon Sehnke, Pascal Sommer und Paul Breu seit nunmehr fünf Jahren an Lehrgängen in der Ostbayernauswahl teil. Sie vertreten ihre Farben auch dieses Jahr an Ostern, diesmal im slowenischen Koper. Die jüngeren Felix Fritsch, Marcell Markos, Marius Leibig und Ansgar Haubold (Jahrgang 2004) trainieren 14-tägig im Landesstützpunkt des Bayerischen Handballverbands. David Sehnke, Luis Breu, Nico Teichert, Kilian Beer, Jakob Friese, Toni Jäger und Anton Kallmeier, alle Jahrgang 2005, trainieren im Bezirk.

Nach Ostern bereiten sich alle männlichen C- und B-Jugendmannschaften intensiv im Trainingslager in Norditalien auf die bevorstehenden Quali-Spiele vor. Dabei haben die A-, B- und C 1-Jugend mindestens die Landesliga im Visier. Mit etwas Glück schafft es die eine oder andere Mannschaft sogar in die Bayernliga. Nachfolgend eine Übersicht über den Stand und die Perspektiven in den einzelnen Altersstufen. D-Jugend  

Die D 2 erreichte in ihrem letzten Heimturnier der Saison beachtenswerte Ergebnisse. Zwar lagen gegen den Tabellenführer aus dem Nürnberger Land und gegen den HC Erlangen Siege in weiter Ferne, doch sprang für die mit E-Jugendlichen gespickte Mannschaft in der Endabrechnung der dritte Rang heraus.

Die D1 hatte sich für die höchste Spielklasse qualifiziert und bestritt ihr letztes Turnier in Metten/Niederbayern. Mit einem hauchdünnen Sieg gegen die Klosterstädter festigte sie den vierten Platz hinter Erlangen, Coburg und Lauf.

Ersatzgeschwächt ohne Torhüter angetreten, hielt sie gegen den Tabellenersten Erlangen hervorragend mit. Zur Pause stand es unentschieden. In der zweiten Hälfte ließen die Kräfte jedoch nach, so dass Erlangen zum verdienten Sieg kam. Die Sulzbach-Rosenberger Spieler Valentin Weigl und Jahn Attjie waren nicht nur auf Platz 2 und 3 der Torschützenliste zu finden, sondern warteten auch mit guten Abwehrleistungen auf.

Fünf starke Spieler werden in der nächsten Saison ab September noch in der D-Jugend dabei sein, die dann von Lilly Schraml und Marion Steger trainiert wird. Ihr Ziel ist es, eine leistungsfähige Mannschaft in der Bezirksoberliga zu stellen und Anfänger sowie Fortgeschrittenen ein Experimentierfeld in einer Zweiten Mannschaft zu bieten. Die Jungen des Jahrgangs 2006 verabschieden sich in Richtung C-Jugend, wo die Trainer Thommy Weiß und Christian Weigl auf sie warten. C-Jugend 

Die C 2 fuhr im Heimspiel gegen den Dritten der Liga, die SG Regensburg, einen Sieg ein. Somit steht in der Abschlusstabelle der vierte Platz fest; ein Erfolg für die bis zu drei Jahre jüngeren Spieler. Vor allem in der Rückrunde zeigten sie gegen Schwarzenfeld und Feucht gute Auftritte. Die Mannschaft gibt nun vier Akteure an die C 1 ab, so dass mit einem guten Ergebnis in der Qualifikation für die Bezirksoberliga gerechnet werden kann.

 Die C 1-Jugend hatte sich als einziges Team der C- bis A-Jugend in der gesamten Nordoberpfalz für die leistungsstarke Landesliga qualifiziert. Dort spielten die Talente um die Trainer Hans-Jürgen Kästl und Michael Klose die ihnen zugetraute Rolle im Kampf um die Spitze. Hauchdünn mit nur zwei Punkten Rückstand auf den zweiten Platz beendete sie die Saison als Vierte. Als einziges Team der Liga brachte sie die Bundesliga-Reserve des HC Erlangen zweimal an den Rand einer Niederlage, stellte dazu den mit Abstand besten Angriff der Liga und den erfolgreichsten Werfer mit Marius Leibig.   B-Jugend

Die männliche B-Jugend ist die derzeit älteste Jugendmannschaft des HC Sulzbach-Rosenberg im Spielbetrieb. Vorzeitig sicherten sich die Jungs um Birgit und Fabian Rohrbach die Meisterschaft in der bezirksübergreifenden Bezirksoberliga (ÜBOL) Nordost. Bemerkenswert an der Saisonleistung ist die Konstanz, mit der die B-Jugendlichen ausgestattet sind, denn sie erlaubten sich keinen einzigen Minuspunkt.

Jetzt steht die Fahrt zur ÜBOL-Meisterschaft nach München an, wo das Team auf den Vertreter Oberbayerns, den Eichenauer SV, und auf die beiden fränkischen Starter HC Erlangen II und HSC 2000 Coburg II treffen wird. Gegen die anderen Erstplatzierten aller Bezirksoberligen in Bayern wird sozusagen der bayerische Meister ermittelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.