(mfh) Wer hat an der Uhr gedreht? Die erste Zeile des Paulchen-Panther-Liedes war das Motto der Abschlussfeier der Walter-Höllerer-Realschule. Und mit der ergänzenden Zeile "Ist es wirklich schon so spät?" wurde so manchem der 97 Absolventen bewusst, dass ein das Leben prägender Zeitraum jetzt unwiderruflich zu Ende geht. Besonders deutlich wurde das, wenn bei Vortragenden wie dem Schülersprechertrio Leonie Janker, Linda Matzulla und Ramona Pickel die Stimme schwer wurde und so den Raum mit Melancholie erfüllte, die die gemeinsamen Jahre, durchlebte Höhen und Tiefen, Freundschaft und Verständnis als vergänglicher Augenblick die Herzen der Schüler, Eltern und des Lehrerkollegiums durchdrang. Den Zustand der Mittleren Reifen ergründet Direktor Wolfgang Pfeifer mit manch ironischem Seitenblick. Das Resümee seiner Rede: "Nach der Mittleren Reife gibt es noch Entwicklungspotential. Es ist also noch alles möglich." Diese Möglichkeiten werden die 97 Zeugnisempfänger ausschöpfen. Alle haben entweder einen Ausbildungsstelle oder einen Platz an einer weiterführenden Schule. Bürgermeister Michael Göth brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt: "Mit der Mittleren Reifen haben Sie die Fahrkarte für die Berufsausbildung oder weitere Schulbildung gelöst." Stellvertretender Landrat Hans Kummert bezeichnete die Mittlere Reife als Sprungbrett fürs Leben."
Konrektor Markus Hochholzer erklärte, dass die Realschule mit ihren Zweigen, der zweiten Fremdsprache Französisch und dem Wahlfach Spanisch dafür eine sehr breite aber dennoch spezialisierte Grundlage bietet. "Unsere Schüler tun sich zum Beispiel auf der FOS leichter!"
Musikalisch wurde der Abend von den Schülern selbst gestaltet. Schon Plato wusste, die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen. Vielleicht findet auch deswegen der musische Zweig so viel Anklang.
Die Schulband The Walters ließ die Halle mit Hardrock von Whitesnake und AC/DC erzittern. Die Bläsergruppe zeigte mit bemerkenswerter Klasse, mit welcher Vielfalt Blasinstrumente eingesetzt werden können. Und der Schulchor begeisterte mit einer famosen Version von Rihannas Number-One-Hit "Diamonds".
Vielleicht war der Titel des Song ein Hinweis auf die Diamanten des Jahrgangs, die Schul- und Klassenbesten, die nun geehrt wurden. Von den 97 Prüflingen erreichten 17 einen Notenschnitt von unter 2,0. Anschließend wurden die Zeugnisse an alle Schüler übergeben.
Etwas Wehmut hatte nicht nur die Schüler erfasst. Auch für Rektor Wolfgang Pfeifer wird es die letzte Abschlussfeier gewesen sein. Er geht nächstes Jahr in den verdienten Ruhestand. Die große Generalsanierung der Schule wird er allerdings noch mitorganisieren. Zwei Jahre lang findet der Unterricht für einen Teil der Schüler in Ausweichcontainern statt.
Mit dem Titel "Highway to Hell" von AC/DC lud die Schulband zur anschließenden Aftershow-Party ein. Nun, für die 97 Absolventen der Walter-Höllerer-Realschule wird es wohl eine Autobahn in ein spannendes und erfülltes Leben werden. Die Schule hat dafür die besten Voraussetzungen geschaffen.
Sulzbach-Rosenberg
23.07.2018 - 15:26 Uhr
Mittlere Reife Sprungbrett fürs Leben
von Redaktion ONETZ
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.