Sulzbach-Rosenberg
25.11.2018 - 16:33 Uhr

Mutter Anna zu Besuch

Mit dem Winter-Anna-Fest der Pfarrei St. Marien hat sich in der Herzogstadt seit fünf Jahren ein besonderer Besuchermagnet etabliert. Bei Dieter Pickelmann laufen hier am ersten Adventswochenende die Fäden zusammen.

Rund um einen Feuerkorb mit der beleuchteten Annabergkirche im Hintergrund verbreitet sich eine besondere Atmosphäre in der kleinen Zeltstadt. Bild: wbe
Rund um einen Feuerkorb mit der beleuchteten Annabergkirche im Hintergrund verbreitet sich eine besondere Atmosphäre in der kleinen Zeltstadt.

Der Träger der Wolfgangs-Medaille des Bistums, die ihn als engagierten Weltchristen ausweist, gilt seit jeher als Organisationstalent. In verschiedenen Gremien der Pfarrei, wie etwa Pfarrgemeinderat, Caritasausschuss, Kolpingfamilie hinterlässt er positiv wirkende Spuren. Deshalb lag es nahe, dass auch der Weihnachtsmarkt von St. Marien – verwandelt in das Winter-Anna-Fest am Annaberg – bei ihm in besten Händen ist.

ONETZ: Herr Pickelmann, können Sie uns schon Einzelheiten zum Programm sagen?

Dieter Pickelmann: Wir starten am Freitag, 30. November, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche mit der „Nacht der Lichter“ und Liedern aus Taizé. Anschließend wird mit dem Anna-Prolog der Markt eröffnet. Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit einer Festmesse und um 15 Uhr wird der Kindergottesdienst gefeiert. Anschließend kommt auch hier Mutter Anna zu Besuch. Das festliche Abendlob zur Einstimmung auf die Adventszeit beginnt um 17 Uhr und wird mitgestaltet von der Sopranistin Christina Röckelein aus Bamberg.

ONETZ: So ein großer Adventsmarkt braucht ein breites Kreuz. Wer ist alles mit von der Partie?

Es sind wieder alle mit dabei, von den Ministranten, über die DPSG-Pfadfinder, Kolpingsfamilie, Frauenbund, Gemeinschaft St. Georg, Besuchsdienst, Pfarrgemeinderat bis zu den Kindergärten St. Anna und St. Marien, dem Eine-Welt-Laden und Sr. Cortona.

ONETZ: Das Angebot muss viele Geschmäcker berücksichtigen. Welche Auswahl wird getroffen?

Mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken wollen Gruppierungen der Pfarrgemeinde ihre Gäste bestens verwöhnen. Egal ob deftig oder süß bevorzugt wird, es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ob im Stehen oder sitzend im großen Zelt besteht die Wahl zwischen Bratwürsten, Pizza, Pfeffersuppe, Stollen, Crêpes oder Waffeln und dazu gibt es Punsch, Glühwein, Saft oder sogar Bier als flüssige Begleiter.

ONETZ: Gibt es unter dieser Rubrik auch etwas völlig Neues?

Ja, wir wollen unser Angebot ja ständig weiter entwickeln. Deshalb werden in diesem Jahr vom Integrations-Treff St. Marien und der Diakonie beispielsweise auch syrische Spezialitäten angeboten.

ONETZ: Mit Speisen und Getränken ist es aber sicher nicht getan. Was wird an Klassikern vorgehalten?

Wer Weihnachtsschmuck zum Dekorieren oder Geschenke für seine Lieben sucht, findet eine große Auswahl an selbst hergestellten Plätzchen, Likören, Socken, Salben, Marmeladen und Bastelarbeiten. Doch auch der Eine-Welt-Laden und ein Bücherflohmarkt bieten so manche Geschenkidee.

ONETZ: Haben Sie einen persönlichen Wunsch fürs Wochenende?

Naja, gute Wetterbedingungen wären nicht schlecht, denn das Winter-Anna-Fest hat sich bereits fest im Kalender der Stadt etabliert und Besucher und Beteiligte freuen sich auf ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Ambiente.

Dieter Pickelmann koordiniert das Winter-Anna-Fest. Bild: ge
Dieter Pickelmann koordiniert das Winter-Anna-Fest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.