Sulzbach-Rosenberg
15.01.2019 - 15:42 Uhr

Neujahrsempfang der Seniorenzentren der Diakonie

Viele gute Wünsche begleiten Bewohner und Besucher beim Neujahrsempfang der beiden Seniorenzentren der Diakonie im Dr.-Stephan-Kastenbauer-Haus Sulzbach-Rosenberg.

Beim Neujahrsempfang unterhält das Vokalensemble der Berufsfachschule für Musik die Gäste mit einigen Liedern. Bild: exb
Beim Neujahrsempfang unterhält das Vokalensemble der Berufsfachschule für Musik die Gäste mit einigen Liedern.

Diakonie-Vorstand Stefan Strauß wünschte allen Gästen ein gutes neues Jahr voller Gesundheit. Er erinnerte in seiner Ansprache an die Jahreslosung 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach". Wichtigstes christliches Gebot neben der Gottesliebe sei die Nächstenliebe. Aber um den Nächsten lieben zu können, müsse man sich auch selbst lieben können, betonte Strauß.

Landrat Richard Reisinger erzählte schmunzelnd, dass er mit dem Haus gut vertraut sei. Er sei hier als Sternsinger gewesen und wäre damals fast im Aufzug stecken geblieben. Er wünschte Bewohnern und Besuchern Friede, Freude, Freiheit und Gesundheit.

Gute Wünsche hatte Bürgermeister Michael Göth mitgebracht. Er hoffe, dass die Angehörigen den Bewohnern viel Zeit schenken. Den Mitarbeitern dankte er für die generationenübergreifende Arbeit. Dadurch werde das Gemeinwesen und die Gesellschaft gestärkt.

Das Vokalensemble der Berufsfachschule für Musik unterhielt die Gäste mit einigen Liedern, besonders bewegend war das Lied "Stille Nacht", gesungen in der Originalversion. Bei Sekt und kleinen Häppchen stießen Bewohner und Besucher im Anschluss mit Einrichtungsleiterin Liane Breckner auf das neue Jahr an.

Ein Saxofon-Ensemble der Berufsfachschule für Musik sorgt mit beschwingten Melodien für Unterhaltung. Bild: exb
Ein Saxofon-Ensemble der Berufsfachschule für Musik sorgt mit beschwingten Melodien für Unterhaltung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.