Sulzbach-Rosenberg
01.03.2019 - 14:21 Uhr

Partner-Agentur legt Senioren rein

Das Geschäft mit der Liebe blüht immer. Entsprechend gibt es allerorten Partnervermittlungen. Eine davon hat ihren Sitz im Landkreis Amberg-Sulzbach. Diese hat in zumindest zwei Fällen von älteren Männern vierstellige Beträge ergaunert.

Nix mit roten Rosen und großer Liebe: Ein Institut für Partnervermittlung aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach hat Senioren reingelegt. Bild: Christian Charisius/dpa
Nix mit roten Rosen und großer Liebe: Ein Institut für Partnervermittlung aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach hat Senioren reingelegt.

Am vergangenen Mittwoch schob die Polizei dem unlauteren Handeln einen Riegel vor. An diesem Tag sprach ein 82-Jähriger bei der Polizeiinspektion in Haßfurt vor und erstattete Anzeige, weil er sich von der Partneragentur aus Amberg-Sulzbach betrogen fühlte. Zunächst hatte der Rentner 2000 Euro in bar als Aufnahmegebühr an einen zu ihm nach Unterfranken ausgesandten Boten überreicht. Dabei wurde ein Vermittlungsvertrag unterzeichnet und dabei eine Aufstellung mit 20 Vorschlägen heiratswilliger Tschechinnen überreicht.

Rasch hatte der Senior an einer bestimmten Frau Gefallen gefunden. Er meldete sich bei der Vermittlerin und hätte die von ihm auserwählte Laura gerne kennengelernt. Doch fortan wurde dem "sehr rüstigen Rentner", wie die Polizei formulierte, "eine Räuberpistole nach der anderen aufgetischt". Die Tschechin hätte demnach in ihrem Heimatland ins Krankenhaus gemusst. Die Behandlungen würden nicht von der Krankenkasse übernommen. So kam tatsächlich wiederum ein Kurier mit einem Auto mit AS-Kennzeichen und holte insgesamt fast 8000 Euro in bar ab.

Einen Kontakt mit Laura hatte es zu keinem Zeitpunkt gegeben. Doch die Agentur wollte ihr bis dahin schon zweimal geleimtes Opfer erneut hereinlegen: Sie forderte von dem Mann aus Haßfurt noch die Abschlussrechnung der angeblichen Behandlung von sage und schreibe 5900 Euro aus. Dieses Geld sollte nun am Mittwoch der altbekannte Kurier in der Wohnung abholen. Doch der 82-Jährige hatte unterdessen die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg setzten sich mit ihren Kollegen in Haßfurt in Verbindung und vereinbarten, den Fall zum Abschluss zu bringen. Vorausgegangen waren bereits Ermittlungen in der Tschechischen Republik.

Während die Haßfurter Fahnder die Umgebung der Wohnung des 82-Jährigen sicherten, warteten die Ermittler aus Sulzbach-Rosenberg zusammen mit dem Rentner in der Wohnung auf den Kurier. Dieser kam tatsächlich vorbei und wurde prompt festgenommen. Zu einer weiteren Geldübergabe kam es nicht. Der Festgenommene ist 66 Jahre alt und steht im Verdacht, mit der Betreiberin des Partnervermittlungsunternehmens gemeinsame Sache zu machen. Bereits Ende Januar hatte ein 72-Jähriger aus Hessen Strafanzeige gegen die Betreiber der genannten Partnervermittlungsfirma erstattet. Er hatte auf eine Kontaktanzeige des Unternehmens geantwortet. Nach einer Anzahlung von 1000 Euro sei ihm ein regelrechter Katalog mit angeblich heiratswilligen Tschechinnen übermittelt worden. Bei einem Besuch in Sokolov stellte sich für den Rentner jedoch heraus, dass die Frauen gar nicht für diese Agentur zur Verfügung stehen. Vielmehr hätte er vor Ort weitere Hundert Euro berappen sollen, um mit einer der Damen überhaupt in Kontakt zu kommen. Von heiratswilligen Frauen aber war keine Spur.

Der Rentner fühlte sich um sein Erspartes betrogen und erstattete Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Diese beauftragte die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit den weiteren Ermittlungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.