Auf etwa einem Drittel des einstigen DJK-Fußballfeldes entstanden ein Pkw-Parkplatz mit 34 Stellplätzen sowie eine Freiluft-Terrasse mit etwa 120 Sitzplätzen, mit der die Gastronomie des Kettelerhauses zusätzlich an Attraktivität gewinnt. Pfarrer Thomas Saju für die katholische Gemeinde Herz Jesu Rosenberg und Bürgermeister Michael Göth sind überzeugt, dass damit auch der Stadtteil Rosenberg insgesamt aufgewertet wird.
Gewisse Baumeister-Qualitäten kann man dem katholischen Rosenberger Ortsgeistlichen nicht absprechen: Nach der vorbildlich gelungenen Sanierung des Kettelerhauses im Gefolge eines größeren Brandschadens nun der neue Multifunktionsplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses – ebenfalls rundum gelungen, zweckmäßig und umweltgerecht gebaut, alles in allem ein Gewinn nicht nur für Herz Jesu.
Pfarrer Thomas Saju freute sich bei Übergabe des Platzes über die vorbildliche Umsetzung der Planungen durch Generalunternehmer Firma Margraf Illschwang und den ausführenden Landschaftsgartenbau-Betrieb Richard Sperber, Kropfersricht, ebenso über die unfallfrei verlaufenen Bauarbeiten. Mit dem neuen Parkplatz werde die oft prekäre Stellplatz- und Verkehrssituation auf der Kettelerstraße spürbar entschärft. „Wir freuen uns, dass alles so schön geworden ist. Unser neuer Multifunktionsplatz soll vor allem für Familien und Kinder ein Ort der Begegnung werden.“
Kirchenpfleger Michael Hering, der mit seiner Kollegin Brigitte Heller federführend das Bauvorhaben managte, wies darauf hin, dass sich schon allein mit Blick auf die florierende Gastronomie im Kettelerhaus die Notwendigkeit für dieses Projekt und den Kostenaufwand von 100 000 Euro erklären lasse. Man habe bei der Vergabe der Arbeiten auf hiesige Firmen gesetzt, ebenso wie es keiner langen Überlegungen bedurft habe, für die Einfriedung des Parkplatzes und des Biergartens statt unschöner Gabionen mit totem Gestein die grüne und blühende Variante zu wählen. „Wir sind überzeugt, dass der neue Platz mit insgesamt rund 1140 qm Fläche vielfältig genutzt werden kann, vom Wirt des Kettelerhauses ebenso wie von der Pfarrei und ihren Verbänden und nicht zuletzt vom Kneipp-Kindergarten Herz Jesu.“
Landschaftsgärtner Richard Sperber informierte darüber, dass man bei der Befestigung des Parkplatzes einen regendurchlässigen Belag gewählt habe. Ebenso sei bei der Begrünung mit insgesamt 1200 Pflanzen, als Blickfang darunter zwei Winterlinden, auf Umweltgesichtspunkte wie Insektenfreundlichkeit geachtet worden. Die Sortenauswahl der zahlreichen Bodendeckerrosen habe sich an größtmöglicher Resistenz gegen Pilzkrankheiten orientiert, sodass auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden kann.
Angesichts all des Gehörten konnte Bürgermeister Michael Göth, auch im Namen seiner mit anwesenden Stellvertreter Günther Koller und Hans-Jürgen Reitzenstein sowie des gesamten Stadtrates eigentlich nur noch die Note „Vorbildlich“ vergeben. Er beglückwünschte die Pfarrei zu dieser Investition, die nicht nur das Umfeld des Kettelerhauses und des Kindergartens verkehrssicherer mache, sondern insgesamt zur weiteren Belebung des Stadtteils Rosenberg beitragen werde.
Nach dem Segen, den Pfarrer Thomas Saju für den Platz und alle erbat, die ihn nutzen werden, feierte man die gelungene Baumaßnahme mit einem kleinen Umtrunk. Und kaum kreisten die Gläser unter den Festgästen, als auch schon das erste Dutzend der neuen Parkplätze belegt war. Schlagkräftiger hätte sich kaum beweisen lassen, dass Herz Jesu Rosenberg hier genau das Richtige zur rechten Zeit getan hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.