Schuld ist natürlich das Coronavirus: In der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung an der Franz-Josef-Strauß-Straße werden Entscheidungen des Innenministeriums und des Präsidiums in Bamberg umgesetzt. Sie betreffen den aktuell letzten Ausbildungsabschnitt der angehenden Polizisten, es sind rund 780 in Bayern. 122 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung in Sulzbach-Rosenberg, 132 in der Außenstelle in Nabburg.
Bis Ende März fertig
Für sie alle gilt ab sofort folgende Entscheidung: Die Abschlussprüfungen, die sonst im Mai/Juni gelaufen wären, werden vorgezogen auf Ende März. "Damit soll sichergestellt werden, dass die Ausbildung korrekt abgeschlossen werden kann,bevor die Krisenauswirkungen spürbar werden", meint dazu ein Sprecher aus dem Bamberger Präsidium. Bisher seien noch keine Infektionsfälle bekannt.
Geprüft werde natürlich nur der bisherige Wissensstand, was noch nicht behandelt wurde, kommt auch nicht dran. Bis zum Ende des März seien alle Prüfungen abgeschlossen - sie werden wie üblich in der Turnhalle geschrieben, natürlich mit genügendem Abstand und den hier erforderlichen Sicherheitsregeln.
Für die Absolventen, die sonst erst zum 1. September an ihre neue Wirkungsstätte versetzt worden wären, bedeutet das einen Sprung von rund drei Monaten nach hinten: Sie werden voraussichtlich schon zum 1. April Polizeimeisterinnen und Polizeimeister.
Ab Mai hinaus
Die sonst übliche große Ernennungsfeier wird aus Corona-Gründen ausfallen, aber dann geht es wohl im Mai schon ins harte Polizeileben hinaus: in eine Dienststelle, eine Reserve oder eine Einsatzhundertschaft - ein Vierteljahr früher als bei der Einschulung geplant.
Die anderen Polizeischüler, die noch nicht in der Abschlussphase stecken, sind natürlich wie alle anderen Schüler in Bayern auch bis zunächst 19. April zu Hause, da der Unterrichtsbetrieb ruht. Gleiches gilt für die 305 Absolventen der Beamtenfachhochschule nebenan.
Nicht mehr planbar
Wie es weitergeht nach der Abschlussprüfung, wann der Unterricht wieder aufgenommen wird und in welcher Form, das alles steht momentan noch in den Sternen, verlautete aus dem Präsidium in Bamberg.
In Corona-Zeiten ist eben sehr viel nicht mehr planbar bei der Polizei-Ausbildung. Zumindest die 254 Schüler in Sulzbach-Rosenberg und Nabburg aber haben eine Chance, gerade noch regelgerecht durchzuschlüpfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.